Ehemalige Häftlinge in der russischen Armee sind offenbar für den Anstieg von Tuberkulose-Fällen verantwortlich. Russische Strafanstalten sind berüchtigt für die Verbreitung der Krankheit. Infolge des Krieges und der Flucht aus der Ukraine steigen die TBC-Zahlen auch in Deutschland.
Von Viktor Funk
Um die Ernährungssicherheit zu gewähren, kündigt Peking die Erschließung von Ackerflächen an. Dafür sollen langfristig auch Landflächen zum Einsatz kommen, die bisher vor landwirtschaftlicher Nutzung geschützt sind.
Von Ning Wang
In order to guarantee food security, Beijing has announced the development of arable land. In the long term, land currently protected from agricultural use will also be used for this purpose.
Von Ning Wang
Mit der Ernennung von christlichen und alawitischen Ministern versucht Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa auf die verunsicherten Minderheiten zuzugehen. Doch von der Türkei unterstützte islamistische Milizen bedrohen die Einheit des Landes weiter.
Von Markus Bickel
Wenn es nach Nicolas Zippelius von der CDU geht, könnten auch in der Zukunft deutsche Kriegsschiffe die Taiwanstraße durchqueren. Zudem könne man die militärische Zusammenarbeit mit den Philippinen ausbauen, sagt er im Interview.
Von Angela Köckritz
Nicolas Zippelius from the Christian Democratic Union (CDU) believes that German warships should be able to cross the Taiwan Strait in the future. Military cooperation with the Philippines could also be expanded, he says in the interview.
Von Angela Köckritz
Eine neue Studie der DG Grow warnt, dass im europäischen Vergleich besonders viele deutsche Regionen von der Industriekrise betroffen sind. Ein Drittel aller Regionen Deutschlands sind vom Rückgang mehrerer Industriezweige betroffen.
Von Marc Winkelmann
SPD und CDU sprechen sich für die Interessen der kleinen Banken und Sparkassen aus. Dies könnte sie in Konflikt bringen mit dem Ziel, auf EU-Ebene die Banken- und Kapitalmarktunion zu errichten.
Von Till Hoppe
Die Wehrpflicht ist ein Streitpunkt in den laufenden Koalitionsverhandlungen. Jörn Fischer von der Universität Köln schlägt vor, die Pflicht mit einem Recht auf einen Freiwilligendienst zu verbinden.
Von Wilhelmine Stenglin