The anti-Musk: BYD founder Wang Chuanfu.
BYD founder Wang Chuanfu is an anti-Musk: While the Tesla boss likes to show off on stage and social media, Wang is a technocrat who prefers to fine-tune technical features with engineers.
Von Redaktion Table
BYD founder Wang Chuanfu is an anti-Musk: While the Tesla boss likes to show off on stage and social media, Wang is a technocrat who prefers to fine-tune technical features with engineers.
Von Redaktion Table
China wants to build new coal-fired power plants by at least 2027. They are intended to compensate for fluctuations in renewable energies, which is a technical challenge. The new power plants should also capture CO2 and add biomass where possible.
Von Nico Beckert
China will mindestens bis 2027 neue Kohlekraftwerke bauen. Sie sollen Schwankungen bei den erneuerbaren Energien ausgleichen, was eine technische Herausforderung darstellt. Zudem sollen die neuen Meiler, wenn möglich, CO₂ auffangen und Biomasse beimischen.
Von Nico Beckert
Wie will die künftige Koalition von Union und SPD auf die Ernährung Einfluss nehmen? Der Koalitionsvertrag gibt nur wenig Aufschluss darüber und lässt viel Interpretationsspielraum. Ambitionen sind kaum erkennbar – und doch hält sich die Politik viele Möglichkeiten offen.
Von Merle Heusmann
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – Acatech hat den Transferbereich gestärkt und in eine Stiftung überführt. Diese strategisch wichtige Entscheidung wurde offenbar getroffen, ohne Mitglieder und Gremien einzubeziehen. Weshalb in der Akademie kritische Diskussionen kaum möglich scheinen.
Von Markus Weisskopf
Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) war mit seiner Klage gegen den Verlust seines Bundestagsbüros auch in dritter Instanz gescheitert. Auf eine Fortführung des Verfahrens verzichtet er jetzt.
Von
Obwohl alternative Proteinquellen zuvor in keinem Wahlprogramm der Regierungsparteien vorkamen, haben sie Eingang in den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD gefunden. Konkrete Maßnahmen zur Innovationsförderung fehlen darin jedoch.
Von Kira Huth
Ob ein Extremwettereignis mit der Klimakrise zusammenhängt, ließ sich lange kaum sagen. Heute lassen sich Starkregen und ähnliche Ereignisse dank Attributionsforschung immer besser mit der globalen Erwärmung in Verbindung bringen. Eine Initiative von Davide Faranda will das inzwischen sogar „nahezu in Echtzeit“ schaffen. Doch es gibt auch Kritik.
Von Redaktion Table
For a long time, it was almost impossible to say whether an extreme weather event was linked to the climate crisis. Today, thanks to attribution research, heavy rainfall and similar events can be increasingly linked to global warming. An initiative by Davide Faranda now even aims to do this "almost in real time." But there is also criticism.
Von Redaktion Table
Norwegen plant in seinem NDC eine Reduktion der Emissionen um 70 bis 75 Prozent bis 2035 – legt aber nicht fest, wie viel davon in Norwegen und wie viel im Ausland erbracht werden soll. Die Regierung setzt weiter auf die heimische Gas- und Ölwirtschaft und CCS-Projekte – und verspricht Geld für Regenwälder.
Von Alexander Karasek