Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

AI in the workplace: where EU citizens want rules

Privacy, surveillance, automated decisions: Around three quarters of EU citizens would find legal rules regarding AI in the workplace important. In general, however, many see the technology in a positive light.

Von Alina Leimbach

News

Autodialog: Sozialkommissarin Mînzatu spricht mit der Branche über Jobs

Beim Autodialog haben die Kommissare Tzitzikostas und Šefčovič jetzt auch Einladungen zu Arbeitsgruppensitzungen geschickt. Sozialkommissarin Mînzatu hat mit Branchenvertretern und Gewerkschaften besprochen, dass die Jobverluste bei der Umstellung auf E-Autos mehr Umschulung und Weiterbildung nötig machen.

Von Markus Grabitz

News

Ukraine-Krieg: China befürwortet Gespräche zwischen USA und Russland

Das chinesische Außenministerium befürwortet eine engere Kommunikation zwischen Russland und den USA. US-Präsident Trump hatte zuvor direkte Gespräche mit Russland im Ukraine-Krieg vorgeschlagen. Informationen zu einem möglichen Vermittlungsversuch vonseiten Chinas kommentierte das Außenministerium nicht.

Von Leonardo Pape

News

Menschenrechte: Repressionen gegen Uiguren und Tibeter in der Schweiz

Die Schweizer Landesregierung sieht Hinweise auf eine systematische Beobachtung politisch aktiver Uiguren und Tibeter. Demnach könnten auch Schweizer Staatsbürger Cyberangriffen und Kommunikations-Überwachung ausgesetzt sein. Derweil handelt die Schweiz ein neues Freihandelsabkommen mit China aus.

Von Leonardo Pape

News

Nach Lebensmittelskandalen: Behörden versprechen hartes Vorgehen

Zuletzt sorgten Lebensmittelskandale in China für Empörung. Die oberste Staatsanwaltschaft verspricht nun ein hartes Vorgehen. Besonderes Augenmerk will sie auf Vergehen im Rahmen von Online-Marketing und Livestreaming-Verkäufen legen.

Von Leonardo Pape

News

Human rights: Repression against Uyghurs and Tibetans in Switzerland

The Swiss government has identified indications of systematic surveillance of politically active Uyghurs and Tibetans. Swiss citizens could also be exposed to cyberattacks and communications surveillance. Meanwhile, Switzerland is negotiating a new free trade agreement with China.

Von Leonardo Pape