
Israels Oppositionsführer Yair Golan fordert mehr Kooperation mit den arabischen Staaten, um die Sicherheit Israels in der Region dauerhaft zu garantieren.
Von Markus Bickel
Die USA dürften wichtigen Verhandlungspunkte für einen Frieden zwischen Russland und der Ukraine nicht zugunsten Russlands vom Tisch nehmen, sagt Litauens Außenminister Kęstutis Budrys am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz.
Von Lisa-Martina Klein
Bei der traditionellen „WIIS Women's Hour“ auf der Münchner Sicherheitskonferenz standen Brasilien und die baltischen Staaten im Fokus.
Von Nana Brink
Der Technologiechef des größten ukrainischen Mobilfunkanbieters rät zu mehr Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsbehörden und Infrastrukturanbietern. Deutschland hinkt hier hinterher.
Von Wilhelmine Stenglin
Der 7. Oktober 2023 hat nicht nur Israel, sondern auch die israelische Rüstungsindustrie verändert. Seit den Angriffen der Hamas investiert Israel mehr und schneller in seine Rüstungsindustrie. „Viel Geld fließt in den Markt“, sagte die israelisch-amerikanische Gründerin von Protego Ventures, Lital Leshem, am Donnerstagabend beim Table.Briefings Side-Event bei der Münchner Sicherheitskonferenz.
Von Gabriel Bub
In Boston wurde am Donnerstagabend die Jahresversammlung der American Association of the Advancement of Science (AAAS) eröffnet. Mit Kritik an konkreten Maßnahmen der US-Regierung sparte die Führung des weltgrößten Wissenschaftsverbandes. Stattdessen gab es Durchhalteparolen.
Von Tim Gabel
Zur Transformation der Autoindustrie rät ein Expertenkreis der Bundesregierung, auf Kreislaufwirtschaft zu setzen. Zentral dabei ist die Verfügbarkeit von hochwertigem Sekundärmaterial.
Von Nicolas Heronymus
US-Präsident Donald Trump setzt Südafrika weiter unter Druck. Doch Pretoria lässt sich nicht davon abbringen, seine Genozid-Klage gegen Israel fortzuführen. Dies sei im Sinne der Rechtsstaatlichkeit, so Außenminister Ronald Lamola.
Von Arne Schütte
Frankreich muss sich militärisch in Afrika neu aufstellen. Jetzt kommt Bewegung in den Abzug aus dem Senegal, dem wichtigsten Verbündeten Frankreichs in Westafrika.
Von Lucia Weiß