Indien kauft 26 Rafale-Kampfjets
Das Geschäft über 630 Milliarden Rupien (6,6 Milliarden Euro) beinhalte 22 Einsitzer und vier Zweisitzer des Flugzeugs.
Von Gabriel Bub
Das Geschäft über 630 Milliarden Rupien (6,6 Milliarden Euro) beinhalte 22 Einsitzer und vier Zweisitzer des Flugzeugs.
Von Gabriel Bub
Am Samstag finden indirekte Gespräche zwischen dem Iran und den USA zum iranischen Atomprogramm statt. Die Europäer spielen dabei keine Rolle, könnten sich aber in den kommenden Wochen einbringen.
Von Wilhelmine Stenglin
Am Wochenende sollen indirekte Gespräche zum iranischen Atomprogramm zwischen Teheran und Washington stattfinden. Russland begrüßt das, Israel ist zurückhaltend.
Von Wilhelmine Stenglin
Experten kritisieren in einem Bloomberg-Artikel die in der Ukraine eingesetzten Drohnen des deutschen Herstellers Helsing als „teurer und weniger effektiv als vergleichbare Produkte“.
Von Lisa-Martina Klein
Rheinmetall hat die Firma Hagedorn-NC GmbH übernommen. Das Unternehmen produziert Schießbaumwolle, die gebraucht wird für Artilleriemunition.
Von Lisa-Martina Klein
Zehntausende Stellen sowie Diversitätsprogramme stehen auf der Streichliste von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth. Experten gehen davon aus, dass die Trump-Administration das Militär so politisch auf Linie bringen will.
Von Nana Brink
Die Zahl der weltweiten Hinrichtungen ist so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Gesamtzahl der Länder, die die Todesstrafe angewendet haben, blieb dagegen auf historisch niedrigem Niveau.
Von
Das Rüstungssoftwareunternehmen Helsing wächst. Im April kommt unter anderem Benjamin Tallis von der Democratic Strategy Initiative.
Von Redaktion Table
Gut vierzig Prozent des russischen Staatsbudgets fließen in den Krieg in der Ukraine und in die innere Sicherheit. Ein Großteil des Geldes stammt aus dem Export von Öl. Doch der Preis fällt.
Von Viktor Funk
Die frühere Verteidigungsministerin und ehemalige CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer fordert im Interview mit Table.Briefings eine stufenweise Rückkehr zur Wehrpflicht – und den Erhalt des Entwicklungshilfeministeriums.
Von Wilhelmine Stenglin