Alle Artikel

Security

Interview

Ex-US-Botschafter Grenell: „Putin hat die Deutschen überlistet“

Von 2018 bis 2020 war Richard Grenell unter Präsident Donald Trump US-Botschafter in Deutschland. Er legte sich öffentlich mit der Bundesregierung an, der er Naivität im Umgang mit Russland vorwarf und zu geringe Verteidigungsausgaben. Grenell war unbequem, umstritten. Heute ist er ein Berater des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und gilt als möglicher Außenminister, sollte Trump erneut Präsident werden. Wir haben Grenell am vergangenen Dienstag in Los Angeles erreicht und über die mögliche außenpolitische Agenda Trumps gesprochen. Hier lesen Sie die die Abschrift des Podcast-Interviews.

Von Michael Bröcker

Table.Standpunkt

Johannes Arlt: Deutschland muss die Bevölkerung psychologisch auf Krieg vorbereiten

Deutschland kann sich bei der Gesamtverteidigung viel von Schweden und Finnland abschauen, argumentiert Johannes Arlt im Gastbeitrag für Table.Briefings. Er fordert unter anderem, die Bevölkerung psychologisch auf den Ernstfall vorzubereiten und die Wirtschaft frühzeitig einzubeziehen.

Von Experts Table.Briefings

News

Bundeskanzler würdigt Einsatz der Bundeswehr in Mali

Mit einem Abschlussappell im Hof des Verteidigungsministeriums hat Bundeskanzler Scholz der Bundeswehr für ihren Einsatz in Mali gedankt. Die Bilanz des Einsatzes bleibt umstritten – gleichzeitig zeichnen sich Deutschlands weitere Schritte in der Sahel-Region ab.

Von Daniel Dehnert

Interview

Armin Laschet: „UN-Mandat für Gaza-Truppe denkbare Option“

Der frühere nordrhein-westfälische Ministerpräsident und Vorsitzende des Abraham Accords Institute, Armin Laschet, spricht sich für UN-Blauhelme bei einer Nachkriegsregelung im Gazastreifen aus. Und für außenpolitische Konsequenzen gegen Nicaragua.

Von Markus Bickel

News

Schelleis: Eine Viertelmillion deutsche Soldaten für Nato-Zusagen nötig

Der Personalmangel bei der Bundeswehr ist allseits bekannt – das Ausmaß nicht unbedingt. Generalleutnant Martin Schelleis rechnet bei einer Veranstaltung im Bundestag diese Woche vor, dass die Bundeswehr den Anforderungen der Nato bei weitem nicht gerecht werden kann.

Von Thomas Wiegold