
Japan soll sich Aukus anschließen
Noch in diesem Jahr soll Japan sich mit dem Militärbündnis aus Australien, Großbritannien und den USA über einen Beitritt konsultieren. Weitere pazifische Länder könnten folgen.
Von Gabriel Bub
Noch in diesem Jahr soll Japan sich mit dem Militärbündnis aus Australien, Großbritannien und den USA über einen Beitritt konsultieren. Weitere pazifische Länder könnten folgen.
Von Gabriel Bub
Norwegen hat seinen langfristigen Verteidigungsplan vorgelegt. Die Regierung sieht Investitionen in Milliardenhöhe für das Militär vor.
Von Lisa-Martina Klein
Serbiens Präsident Aleksandar Vučić hofft bei seinem Besuch in Frankreich Fortschritte bei der Beschaffung von Rafale-Kampfjets zu erzielen. Belgrad versucht sich militärisch unabhängiger von Russland zu machen.
Von Gabriel Bub
Hunderttausende Opfer, jahrelange Kriege – und kaum ein Bericht darüber in etablierten deutschen Medien. Die Informationslücke sei riskant, schreibt der Medienforscher Ladislaus Ludescher, sie führe zu Schwierigkeiten in der Diplomatie.
Von Experts Table.Briefings
Die ersten 21 Soldaten der Bundeswehrbrigade Litauen sind am Montag in Vilnius eingetroffen. Bis Ende 2027 sollen rund 5.000 Soldatinnen und Soldaten dauerhaft in Litauen stationiert sein. Noch hält man an dem Zeitplan fest, aber einige Fragen sind ungeklärt.
Von Wilhelmine Stenglin
Käme es zwischen der Nato und Russland zum Krieg, kalkuliert die Bundeswehr mit 1.000 teils schwer verwundeten Soldaten pro Tag. Welche Vorbereitungen dafür im Gesundheitssystem getroffen werden müssen, erklärt Generalarzt Bruno Most, stellvertretender Kommandeur im Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung.
Von Lisa-Martina Klein
Nach Dänemark will auch Norwegen die Zahl seiner Wehrpflichtigen erhöhen. Das geht nur langsam, da Investitionen nötig sind.
Von Lisa-Martina Klein
Die ukrainische Millionenstadt Charkiw steht unter Dauerbeschuss durch russische Drohnen und Raketen. Der ukrainische Geheimdienst glaubt nicht an eine bevorstehende Großoffensive auf die Metropole, russische Propagandisten sehen darin aber ein wichtiges Ziel.
Von Viktor Funk
Emmanuel Macron hat „keinen Zweifel“ dass Russland versuchen wird, die Olympischen Spiele, die im Sommer in Paris stattfinden, mit Desinformationskampagnen zu stören.
Von Gabriel Bub
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg muss bis zum Jubiläumsgipfel im Juli in Washington noch viel Überzeugungsarbeit leisten. Beim Treffen der Außenminister war das Echo auf seinen Plan jedenfalls gemischt, die militärische Hilfe für die Ukraine mit 100 Milliarden Euro langfristig abzusichern.
Von Stephan Israel