Der Streit zwischen Harvard-Universität und Trump-Regierung eskaliert. Nach der Ablehnung der Regierungsforderungen durch Uni-Präsident Alan Garber, legt Trump mehr als zwei Milliarden Dollar an Zuschüssen auf Eis.
Von Markus Weisskopf
Europa steht vor grundlegenden Weichenstellungen – und die Wissenschaft kann dabei eine zentrale Rolle spielen, sagt EUI-Präsidentin Patrizia Nanz im Interview. Sie fordert neue Narrative, mehr Partizipation und eine Wissenschaft, die Verantwortung übernimmt.
Von Redaktion Table
Die neue Bundesregierung muss Wissenschaftspolitik neu denken – mit Fokus auf Transfer, Wirkung und Geschwindigkeit. Sprind-Direktor Rafael Laguna benennt alte Fallstricke und erklärt, was jetzt wirklich passieren muss.
Von Experts Table.Briefings
Auf dem Campus der TU Ilmenau wurden ausländische Studierende offenbar gezielt mit Kunststoffmunition beschossen. Was Thüringer Landespolitiker nun fordern.
Von Markus Weisskopf
Im letzten Interview als Bundesforschungsminister zieht Cem Özdemir Bilanz. Er spricht über die Herausforderungen bei der Ressortübergabe, internationale Wissenschaftsmobilität – und warum Deutschland seinen Standortvorteil nicht verspielen darf.
Von Nicola Kuhrt
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen lobt den Koalitionsvertrag für seine Wissenschaftsagenda. Doch sie warnt: Gute Absichten reichen nicht – wenn ein zentraler Punkt nicht erfüllt wird, droht das System auf der Stelle zu treten.
Von Nicola Kuhrt