Um zu entscheiden, welche neuen Forschungsinfrastruktur-Vorhaben von der öffentlichen Hand finanziert werden sollen, hatte das BMBF ein Priorisierungsverfahren eingeleitet. Von 32 Bewerbungen kamen neun auf die Shortlist des BMFTR. Es geht um Milliarden.
Von Tim Gabel und Anne Brüning
Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels spricht im Interview mit Table.Briefings über den neuen Hochschulpakt, den Sanierungsbedarf an Hochschulen und die Bedeutung von Wissenschaftsfreiheit.
Von Nicola Kuhrt
DFG-Präsidentin Katja Becker warnt in ihrer Festrede vor einem globalen „Krieg gegen die Wissenschaft“. Selbst in Demokratien wie den USA werde Forschung gezielt eingeschränkt. Deutschland müsse nun Haltung zeigen – und Solidarität leben.
Von Redaktion Table
The EU Commission has presented a new space act. With the EU Space Act, it wants to create new rules for space travel. This also means an upgrading of the EUSPA - and possibly trouble with the ESA.
Von Corinna Visser
Das Forschungsministerium arbeitet seine Pläne für die Hightech-Agenda und strategische Forschungsfelder aus. Das sind die Vorhaben im Bereich Luft- und Raumfahrt.
Von Nicola Kuhrt
Die Bundesländer freuen sich mit ihren Hochschulen über Erfolge in der Exzellenzinitiative und kündigen fast gleichzeitig Kürzungen ihrer Hochschulbudgets an. Das passe nicht zusammen findet die GEW und fordert einen Kurswechsel der Länder und Investitionen vom Bund.
Von Tim Gabel
GWK und Wissenschaftsministerkonferenz tagten zu Fragen von Wissenschaftsfreiheit, maroder Infrastruktur und Forschungssicherheit. Welche Umsetzungsschritte jetzt folgen sollen und wo es noch „kleine Wege“ braucht.
Von Nicola Kuhrt
Die EU-Kommission will Europa zum attraktivsten Standort für Biowissenschaften machen. Was Experten aus der Pharmabranche und den Biowissenschaften zu den Plänen sagen.
Von Anne Brüning