
Unangemessen hohe Ausgaben und missachtete Regeln auf der einen Seite, fehlende Kontrollen und Behinderung der Prüfer auf der anderen: Im Bericht des Bundesrechnungshofs werden schwere Vorwürfe gegen die Fraunhofer-Gesellschaft und das Bundesforschungsministerium erhoben.
Von Nicola Kuhrt
Um die Pariser Klimaziele zu schaffen, muss CO₂ aus der Atmosphäre. Speichertechnologien, sogenannte CCS, sind einsatzbereit. Die Industrie ist gewillt, doch die Politik zögert bei der Umsetzung noch.
Von Redaktion Table
Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaft gefragt. Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen, wünscht sich ein größere Transformationsbereitschaft in Deutschland.
Von Nicola Kuhrt
Eine europäische Bürgerinitiative gegen Tierversuche sammelt mehr als 1,2 Millionen Unterschriften. EU-Parlament und -Kommission müssen sich mit dem Anliegen befassen. Gleichzeitig sorgt die EMA für Verwirrung in ihrer Reaktion auf ein neues Gesetz in den USA.
Von Markus Weisskopf
Der britische Wissenschaftsminister George Freeman gab die formelle Gründung der „Advanced Research and Invention Agency“ (Aria) als unabhängige staatliche Institution bekannt. Aria soll transformative Wissenschaft und Technologie schnell identifizieren und diese dann auch finanzieren.
Von Nicola Kuhrt