Alle Artikel

Research

230321 -- MOSCOW, March 21, 2023 -- Chinese President Xi Jinping and Russian President Vladimir Putin shake hands after jointly signing a Joint Statement of the People s Republic of China and the Russian Federation on Deepening the Comprehensive Strategic Partnership of Coordination for the New Era and a Joint Statement of the President of the People s Republic of China and the President of the Russian Federation on Pre-2030 Development Plan on Priorities in China-Russia Economic Cooperation in Moscow, Russia, March 21, 2023. Xi on Tuesday held talks with Putin at the Kremlin in Moscow.  RUSSIA-MOSCOW-CHINA-XI JINPING-PUTIN-TALKS XiexHuanchi PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

In der Forschung ist China neuer größter Kooperationspartner für Russland

Zwei Jahre nach dem Einmarsch in die Ukraine hat der Krieg die akademische Isolation Russlands von Europa und Nordamerika noch verschärft. In der Ukraine hingegen hat die Zusammenarbeit mit dem Westen – insbesondere mit Polen – zugenommen. Eine Analyse von David Matthews von Science/Business.

Von Redaktion Table

News

Uni Köln: Überprüfung der Lehrbefugnis von Ulrich Vosgerau läuft noch

Der Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau wird an der Uni Köln als Privatdozent aufgeführt, lehrt dort aber nicht mehr. Seit bekannt wurde, dass er an dem Potsdamer Treffen teilgenommen hat, prüft die Universität seinen Status. Bis zur Entscheidung dauert es noch.

Von Anne Brüning

Analyse

Hohe Nachfrage bei Telefon-Hotline für bedrohte Wissenschaftler

Spätestens seit der Corona-Pandemie haben Angriffe auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutlich zugenommen. Die Einrichtungen in den Hochschulen können dann nicht immer eine kompetente Beratung anbieten. Juli 2023 wurde für kommunizierende Forschende die Anlaufstelle Scicomm-Support geschaffen.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Debatte nach EFI-Forderung zur Stärkung von Dual-Use-Forschung

Die EFI empfiehlt in ihrem neuen Gutachten den Beispielen von USA und Israel zu folgen und Dual-Use-Forschung bewusst zu fördern. Die Kommission hatte das auch schon 2023 getan. Angesichts klammer Kassen und anhaltender Kriege und Krisen könnte sie diesmal durchdringen. Die Forschungsministerin stellt sich an die Spitze der Bewegung.

Von Tim Gabel