Künftige Regierung in Frankreich steht
Die turbulente Regierungsbildung in Frankreich ist abgeschlossen. Doch es ist unklar, ob die politische Krise in Paris damit beendet ist.
Von Redaktion Table
Die turbulente Regierungsbildung in Frankreich ist abgeschlossen. Doch es ist unklar, ob die politische Krise in Paris damit beendet ist.
Von Redaktion Table
Die Bundesregierung hat die Leitlinien für ihre Arktispolitik aktualisiert. Sicherheitspolitische Herausforderungen durch die erweiterte militärische Präsenz Russlands in der Region rücken Klimaschutzziele in den Hintergrund und fordern mehr Zusammenarbeit mit Verbündeten.
Von Lisa-Martina Klein
Nach Manipulationsvorwürfen von Seiten des israelischen Militärs hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die Kooperation mit dem Palästinensischen Zentrums für Politik- und Umfrageforschung (PCPSR) „pausiert“. Die vierte Umfrage zur politischen Haltung und sozialen Situation der Menschen in den palästinensischen Gebieten seit dem 7. Oktober ist dennoch erschienen.
Von Wilhelmine Stenglin
Entgegen der Befürchtung vieler Handwerksbetriebe, dass sie viele junge Menschen ausbilden, aber wenige davon danach im Unternehmen bleiben, sind zuletzt mehr Azubis nach dem Abschluss geblieben. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Betriebe im Zuge des Fachkräftemangels mehr für ihre Attraktivität tun.
Von Anna Parrisius
Einmal mehr nutzt Markus Söder (CSU) die CSU-Fraktionsklausur, um Vorstöße in der Bildungspolitik zu verkünden. Diesmal ging es unter anderem um den Sport und unangekündigte Tests. Zugleich stellte er der Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) ein Zwischenzeugnis aus.
Von Holger Schleper
Die Wohnkosten für Studierende und Azubis bleiben an 88 Hochschulstandorten auf hohem Niveau, das zeigt eine aktuelle Auswertung. Besonders angespannt ist die Lage in nachgefragten Städten. Geht es nach den Forschern, braucht es dringend Förderprogramme vom Staat.
Von Anna Parrisius
Der neue Kriterienkatalog von EduCheck digital soll helfen, digitale Bildungsmedien kritisch zu prüfen. Er umfasst zentrale Aspekte wie Datenschutz, IT-Sicherheit und Barrierefreiheit.
Von Vera Kraft
In einer Umfrage bemängeln viele Pflege-Azubis, dass sie bei ihrer Arbeit nicht ausreichend angeleitet werden. Dabei ist diese Praxisanleitung essenzieller Bestandteil der generalistischen Pflegeausbildung. Eine tiefergehende Erforschung der Gründe für das Defizit fehlt bisher.
Von Anna Parrisius
Zum ersten Mal seit 2015 haben islamistische Terroristen in dieser Woche Bamako angegriffen. Die Auswahl der Ziele deutet auf eine politische Botschaft an die Regierung hin. Gleichzeitig wirft der Anschlag Fragen über die Sicherheit in der Hauptstadt auf.
Von Lucia Weiß
Nio gehört zu den Interessenten für das Audi-Werk bei Brüssel, das ab 2025 keine Modelle von Audi mehr produzieren wird. Das E-Auto-Unternehmen muss bis Montag bei VW die entsprechenden Unterlagen einreichen.
Von Christiane Kuehl