Abgrenzungskurs: CDU-Spitze sagt der AfD den Kampf an
Von Michael Bröcker, Franziska Klemenz, Magdalena Latz und Sven Siebert
Von Michael Bröcker, Franziska Klemenz, Magdalena Latz und Sven Siebert
Einige Mitgliedstaaten fordern, die neuen Vorgaben für den Emissionshandel zu verschieben. Doch die Kommission macht bislang keine Anstalten in die Richtung. Hoekstra will am Dienstag Reformvorschläge präsentieren.
Von Lukas Knigge
Die Mehrheit der Eigenheimbesitzer will weiterhin Förderung für Solarstrom und Wärmepumpen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Dagegen stößt die staatliche Unterstützung für Gaskraftwerke auf Ablehnung.
Von Lisa Kuner
Italien schafft die Trendwende und mausert sich wirtschaftlich immer weiter in Richtung Stabilität. Die Regierung von Giorgia Meloni legt heute im Parlament ihren Haushaltsentwurf für 2026 vor, mit dem das Defizit unter drei Prozent schrumpfen soll.
Von Almut Siefert
Auf Frankreich lastet die gewaltige Summe von 3300 Milliarden Euro Schulden. Die Ratingagentur Standard & Poor´s hat nun die Kreditwürdigkeit der zweitgrößten Volkswirtschaft in der Eurozone auf A+ abgestuft.
Von Redaktion Table
Nur 435 von 22.870 Afghanen mit Rückführungsbescheid eines EU-Landes kehrten 2024 tatsächlich zurück. Deutschland und 19 andere europäische Staaten verlangen von der EU-Kommission, mehr Möglichkeiten und eine gemeinsame Initiative auf EU-Ebene.
Von Redaktion Table
Der Mitte-Links-Politiker Tufan Erhurman hat die türkisch-zyprischen Präsidentschaftswahlen gewonnen. Der überraschend klare Wahlsieg könnte die UN-Gespräche über eine Wiedervereinigung Zyperns beleben.
Von Redaktion Table
Taiwans größte Oppositionspartei, die Kuomintang, hat am Samstag eine neue Vorsitzende gewählt, die Frieden mit dem mächtigen Nachbarn China verspricht. Vorwürfe chinesischer Einflussnahme überschatteten zuvor den Wahlkampf.
Von Julia Fiedler