Niedersachsen: Was Kita-Fachkräfte belastet
Kita-Krise, Kita-Kollaps, Kita-Notstand: Die angespannte Lage in Kindertagesstätten ist bundesweit Dauerthema. Was eine Umfrage unter Kita-Leitungen in Niedersachsen zutage fördert.
Von Holger Schleper
Kita-Krise, Kita-Kollaps, Kita-Notstand: Die angespannte Lage in Kindertagesstätten ist bundesweit Dauerthema. Was eine Umfrage unter Kita-Leitungen in Niedersachsen zutage fördert.
Von Holger Schleper
Hamburg und Thüringen wollen eine Besuchspflicht für KZ-Gedenkstätten. Die Bundesschülerkonferenz ist auch dafür.
Von
Warnungen vor „zu viel Strom“ zeigen offenbar Wirkung. Die Kommission streicht ein wichtiges Vorhaben aus ihrem Kompass zur Wirtschaftspolitik.
Von Manuel Berkel
Eine neue Forsa-Umfrage zeigt: Eltern sind oft unzufrieden mit der Schulbildung. Fast die Hälfte der Eltern sagt, ihre Kinder hätten Probleme in der Schule.
Von
Die Kommission will die Abhängigkeit von Agrarerzeugnissen und Düngemitteln aus Russland und Belarus verringern und Russlands Kriegswirtschaft weiter schwächen. „Diese Zölle sind sorgfältig kalibriert“, heißt es von der Brüsseler Behörde.
Von
Bereits 2021 hatte es die Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt angekündigt: An den Gymnasien soll Wirtschaft in der Sekundarstufe zum Pflichtfach werden. Im Schuljahr 2026/2027 soll es losgehen.
Von Holger Schleper
Die EU hat zahlreiche Sanktionen gegen russische Energieträger wie Kohle und Öl verhängt. LNG aus Moskau wird aber weiterhin in die Staatengemeinschaft eingeführt. Wichtig für den Import ist das bundeseigene Energieunternehmen Sefe.
Von Redaktion Table
Europäische Unternehmen hoffen bei der Diversifizierung ihrer Lieferketten auf die Region Südostasien. Aber auch dort sind sie zunehmend auf die Zusammenarbeit mit China angewiesen.
Von Leonardo Pape
Der Autobauer Mercedes-Benz schließt sich einer Klage seines chinesischen Joint-Venture-Partners Geely gegen die EU-Strafzölle auf Elektroautos aus China an. Auch Tesla und BMW klagen.
Von
Zwischen Indien und China deutet sich weitere Entspannung an. Wang Yi und sein indischer Amtskollege Vikram Misri vereinbarten unter anderem, Direktflüge wieder aufzunehmen. Zudem soll der Austausch von Journalisten erleichtert werden.
Von Leonardo Pape