Trump kündigt Stahlzölle an – Kommission wartet ab
Die angekündigten US-Zölle auf Stahl und Aluminium könnten zu Mengenumleitungen nach Europa führen. Die WV Stahl fordert stärkere Schutzmaßnahmen.
Von Marc Winkelmann
Die angekündigten US-Zölle auf Stahl und Aluminium könnten zu Mengenumleitungen nach Europa führen. Die WV Stahl fordert stärkere Schutzmaßnahmen.
Von Marc Winkelmann
Auch die chinesische Autobranche leidet unter Überkapazitäten. Nun strebt Peking die Fusion zweier staatlicher Autohersteller an. Gemeinsam könnten sie an BYD vorbeiziehen.
Von Emily Kossak
Nur 6,1 Millionen Paare gaben sich im Jahr 2024 in China das Ja-Wort. Damit sinkt die Zahl der Eheschließungen so stark wie noch nie – trotz Bemühungen der Behörden, ein traditionelles Familienbild zu fördern.
Von Emily Kossak
Auch deutsche Unternehmen in China betrifft der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Derzeit zeigen sie sich erleichtert über Chinas bedachte Reaktion auf die Einfuhrzölle von Donald Trump.
Von Emily Kossak
In Europa dreht sich in diesen Tagen alles um KI: Das US-Unternehmen OpenAI interessiert sich explizit für Deutschland und seine Academia. Auf dem AI Action Summit in Paris geht es unter anderem um eine Antwort auf Stargate.
Von Anne Brüning
Helsing und Mistral AI aus Frankreich gehen eine strategische Partnerschaft ein. Im Kampfeinsatz soll sie bessere Vernetzung von Waffen und Bedienenden ermöglichen.
Von Gabriel Bub
Wenige Tage vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) sind die Erwartungen bezüglich konkreter Friedenspläne für die Ukraine gedämpft. Der MSC-Vorsitzende Christoph Heusgen sieht lediglich eine mögliche Debatte über „Konturen“ eines solchen Friedensplans.
Von Thomas Wiegold
Die deutsche Branche für alternative Proteine könnte eine weltweite Führungsposition im Bereich der Proteindiversifizierung einnehmen, heißt es in einer neuen Studie. Möglich werden könnte dies jedoch nur durch umfassende öffentliche Investitionen und Unterstützung im Hinblick auf die Zulassung von neuartigen Lebensmitteln.
Von Kira Huth
Fünf Jahre, nachdem die Europäische Kommission ihren Green Deal vorgelegt hat, zieht ein Forscherteam Bilanz. Das Ergebnis: Viele Ziele in Sachen Landwirtschaft und Ernährung werden mit dem aktuellen Tempo verfehlt.
Von Julia Dahm
Deutschland ist zu abhängig in den Bereichen Rohstoffe, Raumfahrt, Technologie und Gesundheit, warnt der Bundesverband der Deutschen Industrie in einem Papier zur Bundestagswahl. Dabei geht es dem BDI nicht nur um China, sondern auch um die USA.
Von Wilhelmine Stenglin