NDCs: Gesundheit wird nicht genügend berücksichtigt
Gesundheit kommt in vielen NDCs zu kurz. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht.
Von
Gesundheit kommt in vielen NDCs zu kurz. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht.
Von
Mit dem KI-Chatbot Telli wird ein erstes Modul des länderübergreifenden AIS-Projekts umgesetzt. Das KI-Sprachmodell soll über spezielle Funktionen für den Unterricht und ein „innovatives Lizenzierungsmodell“ verfügen.
Von Vera Kraft
Am 11. Februar startet die Bildungsmesse Didacta – eine optimale Gelegenheit, um sich über neue bildungspolitische Entwicklungen zu informieren. Eine Übersicht über Veranstaltungen, die einen Besuch wert sein könnten.
Von Johanna Gloede
Im TV-Duell kündigt Friedrich Merz ein Klimageld von 200 Euro pro Monat an. Realistisch wäre die Summe allenfalls pro Jahr – und auch das nur, wenn die gesamten CO₂-Einnahmen dafür verwendet würden. Doch das steht im Widerspruch zum CDU-Wahlprogramm.
Von Malte Kreutzfeldt
Die afrikanische Techbranche kommt diese Woche in Nairobi zusammen. Elf Unternehmen werden Auszeichnungen erhalten.
Von Arne Schütte
Experten der IHK Region Stuttgart haben drei KI-Sprachmodelle mit den Fragen des Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl gefüttert. Getestet wurden ChatGPT (USA), Deepseek (China) und Mistral (Europa). Bei der Bewertung einer bestimmten Partei gab es große Ähnlichkeiten.
Von Markus Grabitz
Unruhige Zeiten in Belgien: Mehrere Gewerkschaften haben für Donnerstag dazu aufgerufen, landesweit die Arbeit niederzulegen, um gegen Pläne der neuen Regierung zu protestieren.
Von Redaktion Table
Er wolle seinem Land eine politische Krise ersparen, sagte Rumäniens Staatspräsident Klaus Iohannis. Eigentlich hätte er bis zur Wahl im Mai im Amt bleiben können.
Von Redaktion Table
Nachdem unklar ist, welche Rolle die USA künftig bei der weltweiten Entwicklungszusammenarbeit spielen wird, wollen die europäischen Länder künftig enger zusammenarbeiten. BMZ-Staatssekretärin Bärbel Kofler ist deswegen nach Paris gereist. Ihr Kollege Jochen Flasbarth ist beim informellen Treffen der europäischen Entwicklungsminister in Warschau.
Von David Renke
Beim AI Action Summit in Paris zeigen europäische Initiativen, Unternehmen und Politiker, dass sie bereit sind, beim Wettlauf um KI aufzuholen. Auch Investitionen werden angekündigt. Doch so viel Geld wie etwa in den USA wird nicht fließen.
Von Corinna Visser