Table.Briefings

News

EU-Haushalt: BMWK sieht Vorteile in MFR-Aufwuchs

In einem Papier zur Vorbereitung der neuen Legislaturperiode spricht sich das BMWK für einen stärker ausgestatteten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) aus. Widerstand sei aber vom Finanzministerium zu erwarten.

Von Marc Winkelmann

Das neue deutsche Lieferkettengesetz

Mitgliedstaaten wollen Lieferkettengesetz verschieben

Nach viel Druck aus der Wirtschaft und der EVP wollen die Mitgliedstaaten zwei umstrittene Nachhaltigkeitsgesetze für Unternehmen verschieben. Das Lieferkettengesetz (CSDDD) soll ein Jahr später angewandt werden, die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) soll erst ab 2027 in Kraft treten.

Von Marion Bergermann

Total-Chef: EU sollte Energie-Abkommen mit USA abschließen

Der Chef des französischen Energieriesen Total Energies spricht sich für ein Energieabkommen zwischen EU und USA aus. Hintergrund sind steigende Gaspreise in den Vereinigten Staaten. Energiekommissar Dan Jørgensen will US-Gasimporte aus einem möglichen Handelskonflikt heraushalten.

Von Till Hoppe

Taiwan: Peking fordert zur Meldung von „Separatisten“ auf

Mittels eines neuen Hinweiskanals soll Chinas Bevölkerung der Regierung mutmaßliche Unterstützer der taiwanischen Regierung melden. Taiwans Präsident Lai hatte zuletzt vor einer gesteigerten Einflussnahme Chinas in Taiwan gewarnt. Infolgedessen wies Taiwan unter anderem drei chinesische Influencerinnen mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht aus.

Von Leonardo Pape

Wirtschaftsforum: China setzt Charmeoffensive fort

Die chinesische Führung setzt ihre internationale wirtschaftliche Charmeoffensive auf dem Boao Forum in der Provinz Hainan fort. Anfang der Woche hatte Chinas Staatsführung bereits globale Unternehmenschefs zu einem zweitägigen Gipfeltreffen geladen.

Von Leonardo Pape