Fairer Handel: Gepa wächst trotz Preiserhöhungen
Das kirchliche Unternehmen feiert sein 50-jähriges Bestehen und konnte nach Umsatzrückgängen in der Krise zuletzt wieder zulegen.
Von Marc Winkelmann
Das kirchliche Unternehmen feiert sein 50-jähriges Bestehen und konnte nach Umsatzrückgängen in der Krise zuletzt wieder zulegen.
Von Marc Winkelmann
Vizekanzler Lars Klingbeil und der SPD-Europaabgeordnete René Repasi lehnen eine Abschaffung der EU-Lieferkettenrichtlinie ab, wie sie Bundeskanzler Friedrich Merz gefordert hatte. Auch die Kommission stellt sich gegen die Forderung von Merz.
Von Caspar Dohmen
Die weltweite Zirkularitätsrate ist laut dem neuen Circularity Gap Report gesunken. Zum ersten Mal gibt der Bericht detaillierte Auskünfte über die Zirkularität verschiedener Stoffströme.
Von Nicolas Heronymus
Das EU-Parlament fordert in seinem Initiativbericht zu Stromnetzen klare Kriterien, welche Erzeuger und Verbraucher vorrangig angeschlossen werden sollen. Das Senken von Netzentgelten sehen die Abgeordneten kritisch.
Von Manuel Berkel
Deutschland braucht Fachkräfte aus dem Ausland. Um Bewerber besser vorzubereiten, vertiefen DIHK und Goethe-Institut ihre Zusammenarbeit. Was sie planen.
Von Bettina Gabbe
Digitalexperten fordern grundlegende Reformen für mehr digitale Unabhängigkeit Europas. Europa soll aus der Rolle der „digitalen Kolonie“ heraustreten, schreiben sie in einem Strategiepapier.
Von Corinna Visser
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat der Trilog-Einigung zur Vermeidung von Mikroplastikverschmutzung zugestimmt.
Von Lukas Knigge