IMO: Erst mittelfristig eine Abkehr von Fossilen
Die Strategie der IMO zur Dekarbonisierung der Schifffahrt wird erst mittelfristig zu einer Abkehr von Fossilen führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Abschätzung.
Von Fritz Vorholz
Die Strategie der IMO zur Dekarbonisierung der Schifffahrt wird erst mittelfristig zu einer Abkehr von Fossilen führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Abschätzung.
Von Fritz Vorholz
Dieses Jahr könnte eine starke Hurrikan-Saison bevorstehen. Viele Zusammenhänge zur Klimakrise sind wissenschaftlich noch nicht klar.
Von
Die Debatte um eine Pflichtversicherung für Elementarschäden lebt neu auf: Die Kosten der Behebung von Unwetterschäden lagen im vergangenen Jahr laut Versicherungswirtschaft bei 5,7 Milliarden Euro.
Von
Finanzminister Lars Klingbeil will, dass Unternehmen Forschungsausgaben in größerem Umfang und einfacher absetzen können. Welche Änderungen er dafür bei der steuerlichen Forschungszulage plant.
Von Markus Weisskopf
Umweltverbände, Gesundheitsorganisationen und Ingenieure sind sich einig: Die Bevölkerung muss besser vor Hitze geschützt werden.
Von Malte Kreutzfeldt
Nach 21 Jahren übergibt Wolfgang Heckl den Staffelstab an Michael Decker. Welche Expertise der Neue einbringt und welche Aufgaben auf ihn warten.
Von Markus Weisskopf
Junge AfD-Wähler schätzen die Lage in Deutschland extrem pessimistisch ein, wie eine neue Studie zeigt. Drei Themen umtreiben die Jungwähler besonders.
Von Horand Knaup
Mit der Mission SVOM nehmen Frankreich und China eines der energiereichsten Phänomene des Universums ins Visier: Ausbrüche von Gammastrahlen. Der Satellit ist seit Kurzem im Einsatz und liefert bereits erste Daten aus der Frühzeit des Kosmos.
Von Amelie Richter
China holt zum Gegenschlag aus: Die US-Regierung untergrabe das Mitte Mai beschlossene Abkommen zur Senkung der Zölle. Die USA wollen ein Telefonat zwischen Trump und Xi.
Von Emily Kossak
Der philippinische Außenminister signalisiert erneut Bereitschaft zu diplomatischen Gesprächen mit China – unter dem Vorbehalt, dass diese die Souveränität der Philippinen nicht beeinträchtigen.
Von Emily Kossak