Westsahara: Auch UK unterstützt Marokkos Pläne
Auch Großbritannien unterstützt die marokkanischen Pläne für eine autonome Westsahara. Damit stehen nun drei permanente Mitglieder des UN-Sicherheitsrats an der Seite Rabats.
Von Arne Schütte
Auch Großbritannien unterstützt die marokkanischen Pläne für eine autonome Westsahara. Damit stehen nun drei permanente Mitglieder des UN-Sicherheitsrats an der Seite Rabats.
Von Arne Schütte
Auch sozial Schwächere sollen einen Anreiz bekommen, auf ein E-Auto umzusteigen. Eine neue FÖS-Studie schlägt dafür Zuschüsse für kleine Stromer und Social Leasing vor.
Von
Zwei große Essenslieferdienste haben nach Angaben der Europäischen Kommission wettbewerbswidrige Absprachen eingeräumt und sollen nun Bußgelder zahlen.
Von Julia Dahm
Obwohl die EU-Kommission Handelsgespräche mit Kyjiw aufgenommen hat, dürften Zölle und Quoten für die Ukraine ab dieser Woche vorerst wieder greifen.
Von Julia Dahm
In Istanbul haben sich die Delegationen der Ukraine und Russland auf einen weiteren Gefangenenaustausch geeinigt. In Berlin traf Ursula von der Leyen US-Senator Lindsey Graham, der laut der Kommissionspräsidentin den Druck auf Russland verstärken will.
Von Stephan Israel
Erstmals steht Brüssel kurz davor, handelspolitische Schritte nach dem neuen IPI-Gesetz in Kraft zu setzen: Chinesische Hersteller dürfen dann künftig nicht mehr an EU-Ausschreibungen für medizinische Geräte mit einem Auftragswert von mehr als fünf Millionen Euro teilnehmen.
Von Amelie Richter
Laut der Sprecherin des Weißen Hauses wollen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping in den kommenden Tagen telefonieren. Dabei sollen vor allem um Handelsfragen und Zölle im Fokus stehen.
Von Fabian Peltsch
Mit leichtem Verzug folgt die deutliche Reaktion: Forschungspolitiker und Wissenschaftsmanager haben zu Wochenbeginn das Aussetzen der Termine für Studenten-Visa durch die US-Regierung kritisiert. Der DAAD-Präsident und die Forschungsministerin wollen deutsche Studentenprogramme ausweiten.
Von Tim Gabel
Metin Hakverdi bleibt auch in der neuen Legislaturperiode China-Berichterstatter der SPD-Fraktion. Er gilt als scharfer Kritiker unausgewogener wirtschaftlicher Abhängigkeiten.
Von Marcel Grzanna