Namibia hat zum ersten Mal mit einem nationalen Feiertag des Genozids an den Herero und Nama gedacht. Ähnlich wie bei den Verhandlungen mit Deutschland um Wiedergutmachung gibt es scharfe Kritik von einigen Nachfahren der Opfer.
Von Arne Schütte
Der Regierungsvorsitzende der Autonomen Region Guangxi ist im Zuge von Korruptionsermittlungen zurückgetreten. Auch gegen den ehemaligen Leiter der chinesischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde wird ermittelt.
Von
Die USA erlassen neue Exportkontrollen für Anbieter von Halbleiter-Designsoftware. Von den Maßnahmen gegen Exporte nach China betroffen sind offenbar auch Chemikalien für Halbleiter, Butan und Ethan, Werkzeugmaschinen sowie Luftfahrtausrüstung.
Von Leonardo Pape
In einigen Ländern Asiens werden leicht erhöhte Covid-Zahlen registriert. Chinas Behörden rechnen mit einem Rückgang Ende Juni.
Von
Die brasilianische Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den chinesischen Autokonzern BYD und zwei seiner Dienstleister erhoben. Es geht um den Vorwurf sklavenartiger Arbeitsbedingungen und Menschenhandels.
Von
Die USA wollen einigen chinesischen Studierenden das Visum entziehen und geltende Visakriterien überarbeiten. Als Grund werden Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas oder Studienfächer in kritischen Bereichen genannt.
Von Leonardo Pape
Ein Bundesgericht in den USA hatte die meisten der von der Trump-Regierung erlassenen Zölle blockiert, mittlerweile sind die Zölle wieder vorläufig in Kraft. China hatte nach dem ersten Gerichtsentscheid die Rücknahme aller Zölle gefordert.
Von Leonardo Pape
Der Billigmode-Anbieter Shein ändert Insidern zufolge erneut seine Börsenpläne. Statt in London will das Unternehmen nun in diesem Jahr in Hongkong an die Börse gehen.
Von