DFG-Präsidentin Katja Becker sieht die Wissenschaft weltweit im Fadenkreuz. Bei der Jahresversammlung in Hamburg rief sie zu Resilienz und Haltung auf. Staatssekretär Rolf-Dieter Jungk kam für das BMFTR an die Elbe. Der Ton zwischen Politik und Forschung scheint wieder zu stimmen.
Von Nicola Kuhrt
Die beiden großen Münchner Universitäten, LMU und TU, gründen gemeinsam mit den Universitätsklinika und dem Helmholtz Zentrum München eine Medizin-Allianz. Welche Ziele im Mittelpunkt stehen.
Von Markus Weisskopf
Die grüne Fraktion im Europäischen Parlament will dem Mehrjährigen Finanzrahmen nur zustimmen, wenn er weiterhin Nachhaltigkeitsziele und eine starke soziale Säule beinhaltet.
Von Janos Allenbach-Ammann
Der DHV hat ein Positionspapier mit Vorschlägen zur Harmonisierung der Länderregelungen für Tenure Track-Verfahren vorgelegt. Die GEW begrüßt das Anliegen, hat jedoch weitergehende Wünsche. Die Länder wollen die Vorschläge diskutieren.
Von Tim Gabel
Horizon Europe soll transparenter werden. Nachdem bisher Insider oft einen Wissensvorsprung hatten, sollen Entwürfe zu den Horizon-Arbeitsprogrammen nun allen zugänglich werden.
Von Markus Weisskopf
Die EU-Kommission hat einen delegierten Rechtsakt zum Digital Services Act vorgelegt. Er regelt den Zugang zu internen Daten sehr großer Online-Plattformen. Sowohl der Zugang als auch der Zweck der Forschung sind an Bedingungen geknüpft.
Von Corinna Visser
Die EU startet eine zentrale Plattform für vertrauenswürdige KI. Aus Fachkreisen kommt Lob – aber auch deutliche Kritik: Zu spät, zu klein, zu vorsichtig. Wer Europas Rückstand aufholen will, braucht mehr Mut zur Disruption.
Von Nicola Kuhrt
Fiji’s Prime Minister Sitiveni Rabuka has spoken out clearly against the establishment of a Chinese military base in the Pacific region. Despite infrastructure cooperation with China, he emphasized that relations with Australia, New Zealand and the United States must not be compromised.
Von Julia Fiedler