Autor

Johnny Erling

Kolumne | Presse

Pressebadges: Belege für einstige journalistische Freiheiten

Der Homo Journalisticus braucht für die Berichterstattung in China vor allem eins: Pressebadges, die den Eintritt zu Veranstaltungen aller Art ermöglichen. Die Papp-Umhänger sind nicht nur Erinnerungsstücke, sondern auch Belege dafür, in welche Bereiche Journalisten einst hineinblicken durften, die ihnen heute verschlossen sind.

Von Johnny Erling

Column | Press

Press badges: Evidence of former journalistic freedoms

Homo Journalisticus needs one thing above all for reporting in China: press badges that allow entry to events of all kinds. The cardboard badges are not just mementos, but also evidence of the areas journalists were once allowed to look into that are now closed off.

Von Johnny Erling

Table.Standpunkt | SCO

Johnny Erling: Die Hälfte der Menschheit steht hinter uns

Politisches Kalkül spielte für die Gründung der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) genauso eine große Rolle, wie das Spiel mit großen Zahlen. Mao, Xi aber auch Propaganda in der DDR haben das für sich zu nutzen gewusst.

Von Johnny Erling

Opinion | SCO

Johnny Erling: Half of humanity is behind us

Political calculation played as large a role in the founding of the Shanghai Cooperation Organization (SCO) as the penchant for big numbers. Mao and Xi – and East German propaganda – knew how to capitalize on that.

Von Johnny Erling

Table.Standpunkt

Zhongnanhai und Beidaihe: Wo Chinas Mächtige entscheiden

Die kaiserlichen Seen rund um Zhongnanhai und der pittoreske Badeort Beidaihe sind die Zentren der chinesischen Macht. Von hier aus trifft Xi Jinping mit engsten Vertrauten Entscheidungen, die auf Parteitagen nur noch abgenickt werden. Bei Recherchen zur Historie dieser Plätze stößt man auch auf deutsche Spuren.

Von Johnny Erling

Column

Zhongnanhai and Beidaihe: Where China's elite decides the future

The imperial lakes around Zhongnanhai and the picturesque seaside resort of Beidaihe are the seats of Chinese power. It is here that Xi Jinping meets with his closest confidants to make decisions that are then merely rubber-stamped at party conferences. A closer examination of the history of these places reveals some German influences.

Von Johnny Erling