REPowerEU: Kommission ist am Zug
Im ersten Trilog zum Einfuhrverbot von russischem Pipelinegas beharrte der Rat auf einem Ausstieg erst im Jahr 2028. Um das Verbot vorzuziehen, sucht sich das EU-Parlament nun Hilfe.
Von Manuel Berkel
Im ersten Trilog zum Einfuhrverbot von russischem Pipelinegas beharrte der Rat auf einem Ausstieg erst im Jahr 2028. Um das Verbot vorzuziehen, sucht sich das EU-Parlament nun Hilfe.
Von Manuel Berkel
Trotz jüngster Rückschläge werden die Produktionskapazitäten für klimafreundlichen Wasserstoff bis 2030 stark wachsen, schreibt die Internationale Energieagentur in einer neuen Analyse. Ihr Ziel für Biogas wird die EU aber wohl krachend verfehlen.
Von Manuel Berkel
Bis Jahresende wollen Parlament und Rat das Gesetz für ein Importverbot von russischen Energieträgern beschließen. Das Parlament hat nun den Weg für Verhandlungen freigemacht.
Von Manuel Berkel
Die Mitgliedstaaten wollen bis 2028 vollständig ohne Energieträger aus Russland auskommen. Auf diese Position hat sich der Rat verständigt, für einen beschleunigten Ausstieg gab es keine Mehrheit.
Von Manuel Berkel
The European Parliament plans to significantly increase the pressure on imports of Russian energy sources. While the EPP intends to reduce reporting obligations, letters from Qatar to European governments reach the public eye.
Von Manuel Berkel
Das Europaparlament möchte den Druck auf Einfuhren von russischen Energieträgern deutlich erhöhen. Während die EVP Berichtspflichten abmildern will, werden Briefe Katars an europäische Regierungen öffentlich.
Von Manuel Berkel
In der kommenden Woche wird die Kommission voraussichtlich ihren Gesetzentwurf für den Ausstieg aus russischem Gas vorlegen. Heikel sind mögliche Schadenersatzansprüche für Langfristverträge. Doch der rechtliche Hebel sei stark genug, wird der Kommission nun bescheinigt.
Von Manuel Berkel
According to industry figures, the growth of photovoltaics in the EU has slowed this year and needs further political support in order to safely achieve the European expansion targets. The Commission is dampening hopes for rapid legislative changes.
Von Manuel Berkel
Das Wachstum der Photovoltaik in der EU hat sich nach Branchenangaben in diesem Jahr abgeschwächt und braucht weitere politische Unterstützung, um die europäischen Ausbauziele sicher zu erreichen. Die Kommission dämpft die Hoffnung auf schnelle Gesetzesänderungen.
Von Manuel Berkel
In einem Vorbereitungsdokument für den designierten Energiekommissar Dan Jørgensen zeigt seine Generaldirektion Härte gegenüber Russland. Gegenüber Frankreich deutet sie Entgegenkommen in der Atomfrage an. Auch eine Alternative zur Teilung der Strompreiszonen wird aufgezeigt.
Von Manuel Berkel