EU • Fit for 55 • News
Das EU Fit–for–55 ist ein Paket der EU-Kommission zur Klimapolitik. Das EU Klimapaket Fit-for-55 wurde im Jahr 2021 verabschiedet und soll bis 2030 die Netto-Treibhausemissionen um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren.
Was beinhaltet das EU Fit-for-55-Paket?
Das EU-Fit-for-55 umfasst dreizehn konkrete Vorschläge, wie die europäische Wirtschaft klimafreundlich umgebaut werden kann und was die einzelnen Sektoren dafür tun sollten. Folgende Elemente beinhaltet das Paket:
- Ausbau des Emissionshandels (ETS),
- verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien,
- mehr Energieeffizienz,
- emissionsarme Verkehrsträger und entsprechende Infrastruktur und Kraftstoffe,
- globale Maßnahmen zur Prävention von Emissionen,
- angeglichene Steuerpolitik an die Ziele des Green Deals sowie
- Erhaltung und Vergrößerung natürlicher CO2-Senken.
Was ist das Ziel von EU Fit-for-55?
Das EU Fit-for-55-Paket ist ein Teilziel des EU-Green Deals. Der Green Deal strebt bis 2050 eine klimaneutrale EU an. Die Reduktion der CO2-Emissionen ist elementar. Im Fit-for-55 werden die Schritte und Richtlinien festgelegt, die auf das Erreichen des EU-Green Deal einzahlen. Durch Fit-for-55 sollen einerseits die EU-Klimaziele erreicht werden und andererseits soll die Wirtschaft und Gesellschaft grüner und gerechter werden.
Welche Kritik gibt es am EU Fit-for-55-Paket?
Das EU Fit-for-55 steht in der Kritik von Seiten der Industrie und des Umweltschutzes. Umweltschutzorganisationen kritisieren der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen (z.B. Erdgas) würde nicht konsequent genug verfolgt werden. Außerdem seien die Ziele nicht ehrgeizig genug um die Erwärmung der Erde unter 1,5°C zu halten. Der Industrie hingegen gehen die Maßnahmen zu weit, sie fordert Unterstützung der EU bei klimafreundlichen Innovationen.
Von Diskussionen um das Verbrenner-Aus über neue Maßnahmen der EU-Kommissionen im Rahmen des Fit-for-55-Pakets bis zu Fortschritten bei den EU-Klimazielen – Alle Fit-for-55 News gibt es von der Table.Media-Redaktion.