Europe.Table

News

RECORD DATE NOT STATED Forschungsanlage für Agri-Photovoltaik Agri-PV auf einer Obstplantage in Rheinland-Pfalz Agri-Photovoltaik Agri-PV. Versuchsanlage des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Fraunhofer FSE auf einer Plantage für Obstanbau und Sonderkulturen. Die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Pflanzenproduktion und die Erzeugung von Sonnenstrom wird hier mit verschiedenen technischen Konzepten untersucht. Ziel der Forschung ist die Erschließung großer Flächen für die nachhaltige Erzeugung elektrischer Energie. Die zum Teil transparenten Solarmodule erzeugen weniger Strom als herkömmliche Flächenanlagen, schützen aber auch die Pflanzen vor Hagelschlag und Regen. Rheinland-Pfalz, Deutschland, 22.04.2023 Copyright: JOKER/PetraxSteuer JOKER230422516551
News

Solarpaket I: Europaabgeordnete drängen auf Zustimmung der Kommission

Das deutsche Solarpaket I muss beihilferechtlich von der Kommission genehmigt werden. Diese Genehmigung steht auch zehn Monate nach dem Beschluss im Bundestag noch aus. Investoren etwa in Agri-PV können nicht tätig werden, solange das grüne Licht aus Brüssel fehlt.

Von Markus Grabitz

News

Cybersicherheit: Mitgliedstaaten wollen enger zusammenarbeiten

Erstmals haben sich die EU-Telekommunikationsminister bei einem Treffen ausschließlich der Cybersicherheit gewidmet. Sie legten eine Warschauer Erklärung zur Cybersicherheit vor. Darin beschlossen sie eine engere Zusammenarbeit zur Abwehr von Cyberangriffen.

Von Corinna Visser

News

Gasspeicher: Kommission verlängert Vorgaben

Die europäische Gasspeicherverordnung soll bis Ende 2027 verlängert werden. Die Bundesregierung würde mehr Flexibilität bei den Speichervorgaben begrüßen, doch die Kommission zeigt wenig Entgegenkommen.

Von Manuel Berkel

News

Aktionsplan Auto: Review der CO₂-Flottengrenzwerte kommt bis Dezember

E-Fuels sollen ebenso wie batterieelektrische Lösungen zugelassen werden, um im Jahr 2035 den Wert von null Gramm CO₂ je Neuwagen zu gewährleisten. Darum gehe es beim Review der CO₂-Flottengesetzgebung, machte Verkehrskommissar Tzitzikostas deutlich. Auch andere Technologien habe die Kommission im Blick.

Von Markus Grabitz

News

Rüstung: Polen und die Slowakei arbeiten enger zusammen

Für die polnische Seite ist eine engere Zusammenarbeit in der Produktion von 155-mm-Munition entscheidend, die Slowakei interessiert sich unter anderem für koreanische K-2-Panzer, die in Polen produziert werden sollen.

Von Redaktion Table