
500 Millionen Dollar für deutsches KI-Start-up Aleph Alpha
Es handelt sich europaweit um die bisher zweitgrößte Finanzierungsrunde im Bereich Künstliche Intelligenz (KI).
Von Anne Brüning
Es handelt sich europaweit um die bisher zweitgrößte Finanzierungsrunde im Bereich Künstliche Intelligenz (KI).
Von Anne Brüning
Auf einer Konferenz zum Thema „Soziales Europa“ in Berlin sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), was er von der nächsten EU-Kommission in der Sozialpolitik erwartet.
Von Redaktion Table
Die EU-Kommission will es den Mitgliedstaaten ermöglichen, Unternehmen bis Ende März 2024 Beihilfen zu stark gestiegenen Energiekosten zu zahlen und die entsprechende Regelung um drei Monate verlängern.
Von Manuel Berkel
BEUC, der Dachverband der europäischen Verbraucherschutzorganisationen, leitet eine Beschwerde gegen Coca-Cola und andere Hersteller von Trinkwasser in Plastikflaschen ein. Den Konzernen wird Greenwashing im Zusammenhang mit dem Recycling von Plastikflaschen vorgeworfen.
Von Redaktion Table
Nach dem Willen des polnischen Präsidenten Andrzej Duda soll der bisherige Ministerpräsident eine neue Regierung bilden. Seine Entscheidung könnte Polen weitere Wochen der politischen Instabilität bringen.
Von Redaktion Table
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen warnt im Umgang mit China vor Naivität. In ihrer Rede bei der EU-Botschafterkonferenz räumt sie China ebenso viel Zeit ein wie Ukraine und Israel.
Von Redaktion Table
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat für die Zeit nach dem Gaza-Krieg fünf Grundprinzipien für mögliche Friedensverhandlungen vorgeschlagen.
Von Redaktion Table
Zuletzt gab es großen Streit um die konkrete Ausgestaltung des „Loss-and-Damage-Funds“ für Klimafolgeschäden. Nun haben sich Unterhändler auf wichtige Details geeinigt.
Von Redaktion Table
In Kiew macht Ursula von der Leyen der Ukraine Hoffnung auf baldige EU-Beitrittsgespräche. Ein wichtiger Bericht wird für Mittwoch erwartet.
Von Redaktion Table
Laut der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion geht es mit der Modernisierung des Bergrechts bislang kaum voran. Fraktionsvize Jens Spahn fordert klare Maßnahmen.
Von Leonie Düngefeld