
Ausschüsse: Das sind die Koordinatoren der EVP
Die Zusammensetzung der Ausschüsse des Europaparlaments nimmt Form an. Die EVP-Fraktion hat nun ihre Koordinatoren bekannt gegeben.
Von
Die Zusammensetzung der Ausschüsse des Europaparlaments nimmt Form an. Die EVP-Fraktion hat nun ihre Koordinatoren bekannt gegeben.
Von
Selbst in einem stark integrierten Kapitalmarkt wird privates Kapital nicht mehr als einen Drittel der benötigten Klimainvestitionen in der EU bereitstellen können. Das sagt ein neuer Bericht von Finance Watch, der argumentiert, dass in großem Umfang öffentliches Kapital benötigt wird. Monetäre Finanzierung soll Teil der Lösung sein.
Von
Seit Jahren sucht die europäische Industrie Lieferanten für Lithium in aller Welt und steht dabei in hartem Wettbewerb mit China. Nun soll es einen Deal mit Serbien geben.
Von Redaktion Table
In der Pandemie schloss die Kommission milliardenschwere Deals über Impfstoffdosen, hielt diese aber teilweise geheim. Laut einem Urteil des EU-Gerichts hat sie damit gegen EU-Recht verstoßen.
Von Redaktion Table
Tiktok ist mit seiner Klage gegen die Benennung als Gatekeeper im Rahmen des Digital Markets Act gescheitert. Das Gericht der Europäischen Union hat die Klage abgewiesen.
Von Corinna Visser
Seit der Einführung des europäischen Emissionshandels gingen die Emissionen der darunter fallenden Anlagen in Deutschland noch nie so stark zurück. Die Gründe sind allerdings nicht nur positiv.
Von Lukas Knigge
Im Westen Serbiens soll eine der größten Lithium-Reserven Europas liegen – nun gibt die Regierung grünes Licht für die Förderung. Laut Medienberichten soll Scholz bereits Freitag nach Serbien reisen.
Von Redaktion Table
Die Wasserstoffziele der EU sind zu ehrgeizig, mahnt der Europäische Rechnungshof in einem neuen Bericht. Die Mitgliedstaaten bräuchten eine Strategie, welche Industrien sie in Europa halten wollen.
Von Manuel Berkel
Die deutsche Grünen-Delegation im Europaparlament hat ihren Gruppenchef gewählt. Der Migrationsexperte Erik Marquardt führt sie an.
Von Lukas Knigge
Frankreichs bisherige Regierung von Premierminister Gabriel Attal arbeitet nur noch geschäftsführend weiter. Eine neue Regierung ist noch nicht in Sicht und das Linksbündnis ist weiter zerstritten. Eine neue Personalie sorgt dagegen für Aufsehen.
Von Claire Stam