
Zollreform: Ratspräsidentschaft zielt auf schnelle Einigung
Am Freitag diskutieren die EU-Finanzminister die Reform der Zollunion. Die polnische Ratspräsidentschaft hofft auf eine Einigung in der kommenden Woche.
Von
Am Freitag diskutieren die EU-Finanzminister die Reform der Zollunion. Die polnische Ratspräsidentschaft hofft auf eine Einigung in der kommenden Woche.
Von
Italian Prime Minister Giorgia Meloni is inviting attendees to the Mattei Summit in Rome. The summit is intended to expand strategic cooperation with Africa. Meloni is receiving support from European Commission President Ursula von der Leyen.
Von David Renke
Die Europäische Investitionsbank nimmt sich vor, risikofreudiger zu werden und mehr Kapital in die Förderung junger Tech-Unternehmen zu stecken. Die neue Plattform TechEU soll den Prozess überdies schneller und einfacher machen.
Von Corinna Visser
Nach monatelangem Druck der Konservativen im EU-Parlament sollen Zivilorganisationen stärker beleuchtet werden. Eine neu eingerichtete Arbeitsgruppe soll überprüfen, unter welchen Bedingungen NGOs Gelder von der Europäischen Kommission erhalten.
Von Marion Bergermann
Following months of pressure from conservatives in the European Parliament, civil society organizations are to come under increased scrutiny. A newly established working group will investigate the conditions under which NGOs receive funding from the European Commission.
Von Marion Bergermann
Denmark will assume the EU Council Presidency in July. On Thursday, the country presented its priorities: security, competitiveness and a green European Union.
Von Lukas Bayer
Dänemark übernimmt im Juli die EU-Ratspräsidentschaft. Am Donnerstag stellte das Land seine Prioritäten vor: Sicherheit sowie eine wettbewerbsfähige und grüne EU.
Von Lukas Bayer
The EPP group in the European Parliament is calling on the European Commission to withdraw the Green Claims Directive – just days before negotiations are set to conclude. But rapporteur Delara Burkhardt still expects a final agreement.
Von Leonie Düngefeld
Vor dem Nato-Gipfel in Den Haag sind praktisch alle Mitgliedstaaten beim neuen Fünf-Prozent-Ausgabenziel an Bord. Nur Spanien tut sich noch schwer. Vor allem, weil die Regierung von Pedro Sánchez nicht weiß, wie sie das Ziel finanzieren soll.
Von Stephan Israel