Alle Artikel

Europe

Analyse

Jutta Paulus: „Eine Methan-Einigung vor der COP 28 wäre wichtig“

In dieser Woche finden zwei technische Triloge zur Verringerung der Methanemissionen im Energiesektor statt. Der politische Trilog ist für den 10. Oktober geplant. Im Interview mit Claire Stam spricht Berichterstatterin Jutta Paulus (Grüne) über die Notwendigkeit, eine zügige Einigung zu erreichen, und über die Differenzen zwischen Parlament und Rat.

Von Claire Stam

Table.Standpunkt

What's cooking in Madrid? Grünes Gipfeltreffen

Beim ersten Green Social Summit in Madrid wollen Europas Grüne zeigen, dass sie nicht nur Klima, sondern auch Soziales können. Die Verbindung beider Bereiche ist noch immer keine Selbstverständlichkeit.

Von Claire Stam

Table.Presseschau

29.09.23

Von Redaktion Table

Analyse

Asylreform: Noch kein Beschluss zur Krisenverordnung

Beim Treffen der EU-Innenminister in Brüssel hat Deutschland den Weg für die Asylreform frei gemacht. Ein mit dem spanischen Ratsvorsitz erzielter Kompromiss zur umstrittenen Krisenverordnung stößt jedoch überraschend auf Bedenken aus Italien.

Von Eric Bonse

Analyse

Testfall 5G: Wie China aus der kritischen Infrastruktur verschwinden soll

Der Druck auf die Mobilfunknetzbetreiber ist hoch, ihre Abhängigkeit von chinesischen Anbietern weiter zu reduzieren. Doch die Huawei-Debatte dürfte nur der Auftakt sein: Auch Betreiber anderer kritischer Infrastrukturen müssen sich auf weitere Maßnahmen gefasst machen – etwa die Bahn.

Von Falk Steiner

Windkraftanlage dreht sich inmitten eines Solarparks in Büttel, Schleswig-Holstein.
Analyse

Die europäische Energiekrise: Ursachen und Lösungen

Die europäische Energiekrise hat zuvor ungekannte Ausmaße erreicht. Insbesondere der russische Angriffskrieg führte zu einer Disruption des europäischen und weltweiten Energiemarkts. Die Auswirkungen der europäischen Energiekrise zeigen sich vor allem in drastischen Preissteigerungen sowie der Verknappung von Energieressourcen. Sie stellen Haushalte und Unternehmen vor eine finanzielle Belastung und gefährden die Energieversorgungssicherheit. Die Europäische Union hat verschiedene Maßnahmen und Zielsetzungen auf den Weg gebracht, um die Folgen der Energiekrise abzumildern und die Abhängigkeit Europas von russischen Gasimporten zu verringern.

Von Clara Baldus