
Der europäische CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM geht zum 1. Oktober an den Start. Zwar werden in der zweijährigen Testphase noch keine CO₂-Zölle auf betroffene Importe erhoben. Dennoch löst das Klimaschutzinstrument bereits weltweit Reaktionen aus. Vor allem scheint es einen seiner wesentlichen Zwecke zu erfüllen: Der CBAM gibt Anreize für eine CO₂-Bepreisung im Ausland.
Von Lukas Knigge
In ihrem Zwischenbericht zur ausgerufenen „Digitalen Dekade“ 2020 bis 2030 stellt die EU-Kommission in Deutschland massiven Handlungsbedarf fest. Das liegt auch an Deutschland selbst – insbesondere in einem Bereich liegt die Bundesrepublik weit hinter dem Ziel zurück.
Von Falk Steiner