Alle Artikel

Europe

Analyse

Europa versammelt sich zum Anti-Putin-Gipfel in Chişinău

47 Staats- und Regierungschefs werden heute in Moldaus Hauptstadt für den zweiten Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft erwartet, ursprünglich eine Idee von Emmanuel Macron. Das neue Format ist auch ein Anti-Putin-Gipfel. Ob das auf Dauer als Klammer genügt, muss sich noch zeigen.

Von Stephan Israel

Till Hoppe, Corinna Visser
Analyse

TTC: Blinken sieht Konvergenz in der China-Politik

Bei der Pressekonferenz zum Abschluss des Handels- und Technologierats (TTC) zeigten die Vertreter der EU und der USA demonstrative Einigkeit. Nicht nur in der Frage des Umgangs mit China gab es eine Annäherung. Wichtige Entscheidungen gab es auch zur Elektromobilität und zu KI.

Von Till Hoppe

200117 -- KAMPALA, Jan. 17, 2020 -- Uganda s Prime Minister Ruhakana Rugunda L, Front shakes hands with a robot that uses the 5G network during a 5G technology trial ceremony in Kampala, capital of Uganda, on Jan. 17, 2020. China s ZTE and MTN Uganda on Friday started 5G technology trial here to be the first who brings the Standalone 5G network into reality in east Africa as the region awaits it commercial roll out. Photo by Zhang Gaiping/Xinhua UGANDA-KAMPALA-MTN UGANDA-CHINA-ZTE-5G TRIAL ZhangxGaipingdaixiugai PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

China setzt Standards entlang Neuer Seidenstraße

In Chinas globalen Handelsimperium setzen sich zunehmend die eigenen technischen Standards durch. Dabei hilft der Verzicht auf ethische Vorgaben gegenüber Ländern des Globalen Südens.

Von

74 Finance Watch Portraits Individuels CLessire
Analyse

„Im ESG-Ratingprozess werden Äpfel und Birnen addiert“

Der Markt für ESG-Ratings ist bislang nicht reguliert. Das führe zu Verwirrung bei Kleinanlegern und Interessenskonflikten der Ratingagenturen, kritisiert die NGO Finance Watch. Chefökonom Thierry Philipponnat fordert im Interview mit Leonie Düngefeld eine transparentere Struktur der Ratings.

Von Leonie Düngefeld

Doppelportrait (Europe) (3)
Table.Standpunkt

Recycelte Metalle gehören in den Rohstoffclub

Nach den Klimaclubs diskutieren die EU und ihre Partner Rohstoffclubs. Dabei vergessen sie: Wenn sie Rohstoffe aus dem globalen Süden importieren wollen, müssen sie auch (wiederaufbereitete) Rohstoffe dorthin exportieren. Die Metallrecyclingwirtschaft gehöre deshalb auf die Gästeliste der Clubs, schreiben Murat Bayram und Kilian Schwaiger.

Von Experts Table.Briefings