Alle Artikel

Europe

News

Eurostat: Eurozone wächst in moderatem Tempo

Die Wirtschaft der Eurozone wächst wie erwartet, aber nicht überall. Vor allem Deutschland wirkt mit seinem Minus beim BIP von 0,1 Prozent als Bremsklotz, während die Wirtschaft in Frankreich, Italien und Spanien zulegte.

Von Redaktion Table

ARCHIV - 25.10.2023, Berlin: Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat, stellt in einer Pressekonferenz den Entwurf des so genannten Rückführungsverbesserungsgesetzes vor. (zu dpa: «Schwierige Mission für Faeser: Gespräche über Migration in Marokko») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
News

Faeser will an Grenzkontrollen festhalten

Laut der Bundesinnenministerin wirken Grenzkontrollen. Nancy Faeser will daher an Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz festhalten, bis die irreguläre Migration wirksam zurückgegangen ist.

Von Redaktion Table

EZB
Analyse

ZEW: Konjunkturerwartungen stark rückgängig

Immer weniger Analysten glauben an eine positive Entwicklung für die deutsche und europäische Wirtschaft im kommenden Halbjahr. Das geht aus dem neuen Bericht des Mannheimer ZEW-Instituts hervor. Einer der Gründe ist die Unsicherheit über globale Entwicklungen.

Von Hauke Reimer

Brüssel, Europaviertel, Europäische Kommission, Berlaymont-Gebäude Das 1963 bis 1967 erbaute Berlaymont-Gebäude in Brüssel ist der Sitz der Europäischen Kommission. Es liegt am östlichen Rand der Stadt Brüssel an der rue de la Loi/Wetstraat. *** Brussels Europaviertel European Commission Berlaymont building The Berlaymont building in Brussels, built 1963 to 1967, is the seat of the European Commission It is located on the eastern outskirts of the city of Brussels on rue de la Loi Wetstraat
Analyse

Welche Kommissare gehen nach Brüssel?

In einigen Hauptstädten wurde lange diskutiert, wer das Land in dieser Legislatur in der EU-Kommission vertreten soll. Andere Namen standen bereits früh fest. Eine Übersicht, die wir für Sie laufend aktualisieren.

Von Lukas Knigge

Heads

André Ventura – Portugals ultrarechter Nationalist

In nur fünf Jahren hat sich André Venturas ultrarechte Partei Chega zur drittstärksten politischen Kraft in Portugal entwickelt. Als Jugendlicher wollte Ventura Priester werden, heute macht er mit seiner Partei Stimmung gegen Minderheiten und Einwanderer.

Von Redaktion Table

Deutsch-polnische Grenze
News

Grüne stellen stationäre Grenzkontrollen infrage

In einem offenen Brief an die EU-Kommission kritisieren mehrere Grünen-Abgeordnete die deutschen Grenzkontrollen zu Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz. Unter anderem zweifeln sie an der Vereinbarkeit mit dem Schengener Grenzkodex.

Von Helene Bubrowski