Alle Artikel

Europe

Analyse

Brunner: Buhrufe bei Anhörung des designierten Innenkommissars

Der designierte Innen- und Migrationskommissar Brunner zeigte sich in der Anhörung flexibel. Er stehe für eine „faire, aber entschlossene Migrationspolitik“, sagte Brunner. An einer Stelle wurde es manchen Abgeordneten aber zu viel.

Von Eric Bonse

Analyse

Jørgensen: Mit Charme und Atomskepsis zum Energiekommissar

Der designierte Energiekommissar Dan Jørgensen hat sich die klare Zustimmung des EU-Parlaments gesichert. Bei seiner Anhörung erklärte er niedrigere Energiepreise zu seiner Priorität, ohne jedoch konkret zu werden.

Von Manuel Berkel

Analyse

Tzitzikostas nominiert: Kein Rütteln an Grenzwerten und Verbrenner-Aus

Mehr Wettbewerbsfähigkeit und mehr Nachhaltigkeit, dafür will sich Apostolos Tzitzikostas als Verkehrskommissar einsetzen. In der Anhörung vor Europaparlamentariern machte er deutlich, dass es beim Verbrenner-Aus bleiben soll: „Wir können hier nicht nachlassen.“ Er wurde von den Koordinatoren nominiert.

Von Markus Grabitz

News

COP16: Auch die EU verhindert UN-Biodiversitäts-Fonds

Die abgebrochene UN-Konferenz zur Biodiversität hat auch Auswirkungen auf die COP29: Zwar wurde die Verbindung von Klima und Artenschutz betont, jedoch scheiterte ein Abschluss an der Frage, die auch die COP29 dominieren wird: Finanzen. Auch Europa stand auf der Seite der Blockierenden.

Von Bernhard Pötter

Table.Standpunkt

Schengen ist in Gefahr

Schengen sei in ernsthafter Gefahr, warnt Valérie Hayer. Nichts Geringeres als Freizügigkeit und Wohlstand stünden durch die Grenzkontrollen auf dem Spiel, schreibt die Vorsitzende der Renew-Fraktion im Europaparlament im Standpunkt.

Von Redaktion Table

Analyse

Šefčovič: Der ewige Kommissar darf bleiben

Mit einem souveränen Auftritt sicherte der designierte Handelskommissar sich die Unterstützung des Parlaments. In den kommenden Jahren will er die Interessen der europäischen Wirtschaft insbesondere durch den Einsatz von Handelsschutzinstrumenten verteidigen.

Von

Apple
News

DMA: Apple legt Compliance-Bericht vor

Apple-Nutzer sollen mehr Wahlfreiheit bekommen: Der Tech-Gigant hat für sein Betriebssystem iPadOS einen Compliance-Bericht zum Digital Markets Act (DMA) veröffentlicht. Die Kommission will genau prüfen, ob die Änderungen ausreichen.

Von Corinna Visser