Ladeinfrastruktur-Ausbau: Fortschritte beim AFIR-Dossier

Die Alternative Fuel Infrastructure Regulation (AFIR) ist Teil des Fit-for-55-Pakets und soll den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge vorantreiben. Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, dass die Mitgliedstaaten mit jedem neu zugelassenen E-Auto ein Kilowatt (kW) Ladeleistung verpflichtend zubauen müssen – für jeden Plug-in-Hybrid (PHEV) 0,66 kW. Der Berichterstatter des federführenden TRAN-Ausschusses im EU-Parlament, Ismail Ertug (SPD/S&D), möchte die Ausbauziele deutlich erhöhen und an die bereits vorhandene Menge an Ladekapazität knüpfen (Europe.Table berichtete).

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Serbien und Kosovo: EU-Strategie gescheitert
    Dombrovskis zeigt klare Kante in China
    Rat einigt sich auf entkernten Vorschlag zu Euro 7
    „Wenn Sie ständig den Chinesen vors Schienbein treten, werden Sie nicht weit kommen“