Gasspeicher: Kommission will Beihilfen ermöglichen
Im Kampf gegen hohe Gaspreise setzt die EU-Kommission auf Fördern und Fordern. Mitgliedsstaaten und Betreiber sollen verpflichtet werden, bis zum 30. September jedes Jahres einen Mindestfüllstand der Gasspeicher zu erreichen. Im Entwurf für eine Mitteilung zu Energiepreisen weist die Behörde aber auch den Weg zu finanziellen Anreizen. Bis 2030 sollen die Staaten zudem die Biogaserzeugung verdoppeln.