Alle Artikel

ESG

lng
News

Aarhus-Konvention: Beschwerde gegen LNG-Beschleunigungsgesetz ist zulässig

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sollten schnell schwimmende LNG-Terminals an den deutschen Küsten geschaffen werden, um eine Versorgungskrise abzuwenden. Das LNG-Beschleunigungsgesetz, das eigens zu diesem Zweck beschlossen wurde, verstößt möglichweise gegen geltendes internationales Recht und soll daher überprüft werden.

Von Carsten Hübner

News

E-Trucks: Preise sinken schneller als erwartet

Fortschritte bei der Batterietechnik machen es einer Studie zufolge schon in naher Zukunft möglich, die Kosten für E-Trucks signifikant zu senken. Nun sollen schnell Produktionskapazitäten geschaffen werden, fordern Experten.

Von Carsten Hübner

Heads

Siegfried Russwurm – vom Green Deal zum „Industrial Deal“

BDI-Präsident Siegfried Russwurm ist für die Dekarbonisierung und die Einhaltung der Menschenrechte, sagt er. Zugleich kritisiert er die damit verbundene Regulierung oft mit drastischen Worten. Die Bundesregierung nimmt seine Kritik an, wie beim „Tag der deutschen Industrie“ zu sehen war.

Von Alex Veit

Analyse

Frankreich: Wenig Raum für soziale und ökologische Themen im Wahlkampf

Am 30. Juni findet die erste Runde der Parlamentswahlen in Frankreich statt. Die Debatten drehen sich vor allem um die öffentlichen Finanzen und die Rentenreform. Die soziale und ökologische Transformation der Wirtschaft wird hingegen nur mit Blick auf Energieversorgung diskutiert.

Von Claire Stam

News

DIHK-Umfrage: Was Unternehmen für zirkuläres Wirtschaften brauchen

In einer Umfrage fordern Unternehmen für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft einen schnellen Ausbau der Digitalinfrastruktur und rechtssichere Standards für Rezyklate. In manchen Branchen ist noch unklar, ob zirkuläres Wirtschaft Chancen mit sich bringt.

Von Nicolas Heronymus

Mehr von Table

Von Redaktion Table