Circular Economy: Neue Förderrunde für Start-ups
Start-ups, die zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen, können sich bis Ende Juli für die neue Förderrunde des Circular Valley Accelerators bewerben.
Von Leonie Düngefeld
Start-ups, die zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen, können sich bis Ende Juli für die neue Förderrunde des Circular Valley Accelerators bewerben.
Von Leonie Düngefeld
In Zeiten knapper Kassen und des Klimawandels sollen keine neuen Fernstraßen gebaut werden. Das schlagen Verbände vor. Mit dem gesparten Geld könne die bestehende Infrastruktur Instand gehalten und verbessert werden.
Von Carsten Hübner
Die Gründung von Unternehmen ist ungleich verteilt in Deutschland. Umweltgerecht zu wirtschaften finden viele Gründer gut, aber mehr Profit erwarten nicht alle.
Von Amelie Guenther
Europäische Biodiesel-Hersteller sehen sich durch Dumping-Importe bedroht. Die Europäische Kommission hat nun einen Bericht verschoben, obgleich die Zeit drängt.
Von Carsten Hübner
Damit Unternehmen leichter an Rohstoffe für die Transformation kommen, hat die Bundesregierung einen Fonds konzipiert. Das Interesse ist groß – trotzdem wird das Geld nicht freigegeben. Eine neue Handelsplattform startet bereits.
Von Marc Winkelmann
Das CSRD-Umsetzungsgesetz verzögert sich weiter. Wann Unternehmen Klarheit über ihre Pflichten beim Reporting nachhaltiger Themen bekommen, ist somit ungewiss.
Von Marc Winkelmann
Die Solarenergie ist eine wichtige Säule der europäischen Energiewende. Doch es fehlt an qualifizierten Fachkräften. Deshalb hat die EU-Kommission die Europäische Solarakademie ins Leben gerufen. Aber die Branche erwartet mehr.
Von Carsten Hübner
Michael Vollmann war jahrelang überzeugter Sozialunternehmer, dann ist er zu Amazon gewechselt. Der Sprung hätte kaum größer sein können. Tatsächlich aber, so sagt er, stecke hinter dem Schritt die konsequente Fortführung seiner Arbeit
Von Marc Winkelmann
Der Beirat für Soziale Innovationen hat ein „Vision Paper“ erarbeitet und will damit eine bessere Finanzierung von Start-ups erreichen sowie das Thema im Kanzleramt zur Chefsache erklären lassen.
Von Marc Winkelmann
Weshalb hat KiK das Abkommen in Pakistan geschlossen, welchen Einfluss hat das Unternehmen auf Zulieferer und wie beurteilt es die Zusammenarbeit mit NGOs und Gewerkschaft in diesem Fall. Table.Briefings hat nachgefragt.
Von Caspar Dohmen