Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat eine Gewerkschaft aus Ecuador als Verfahrensbeteiligte im Fall einer Beschwerde gegen große Einzelhandelsunternehmen anerkannt. Die beteiligten NGOs betrachten dies als Erfolg, während Äußerungen von Kanzler Scholz für Irritationen unter Befürwortern des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes sorgen.
Von Caspar Dohmen
Eigentümer von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern haben große Wissenslücken beim energetischen Zustand ihrer Immobilie und dem Potenzial von Sanierungen. Laut einer neuen Studie ist das ein zentrales Hindernis für die Transformation.
Von Caspar Dohmen
Die Weltnaturschutzkonferenz in Cali ist die erste Bewährungsprobe für Astrid Schomaker, neue UN-Exekutivsekretärin für Biodiversität. Sie bringt viel Erfahrung aus der EU-Kommission mit. Die Verhandlungen werden jedoch schwierig.
Von Redaktion Table
Der Bund sollte das Generationenkapital mit Rücksicht auf Klima und Menschenrechte anlegen, fordern NGO-Vertreter. Das wäre ein wichtiges Signal für andere Investoren und die Finanzwirtschaft insgesamt. Sie reagieren damit auf ein Interview mit Kenfo-Chefin Anja Mikus bei Table.Briefings.
Von Experts Table.Briefings
Wladimir Nikoluk ist der Gründer und CEO des Berliner Softwareanbieters Atlas Metrics. Im Gespräch mit Caspar Dohmen spricht er über die Rolle und Aussagekraft von Daten für die Erfüllung von Lieferkettenregulierungen und Berichtspflichten.
Von Caspar Dohmen
Mit Blick auf die künftige Wirtschaftspolitik fordert der BDI Deregulierung. Klimaallianz und Agora-Thinktanks hingegen setzen neben Angebotspolitik und Preisanreizen auch auf strengere Regeln.
Von Alex Veit
Am Mittwoch bat der Bundestag Sachverständige um ihre Einschätzung zum CSRD-Umsetzungsgesetz. Im Kern ging es darum, ob nur Wirtschaftsprüfer testieren sollen, wie sich bürokratischer Aufwand reduzieren lässt und welche Probleme das elektronische Berichtsformat (ESEF) mit sich bringt.
Von Marc Winkelmann
Am Montag beginnt die Weltnaturkonferenz in Kolumbien. Sie wird auch von der Wirtschaft Beiträge zur Lösung der Biodiversitätskrise fordern. Das ist für viele Unternehmen neu. Diese vier Entwicklungen haben das Thema in die Vorstandetagen gebracht, wie Tobias Raffel erklärt.
Von Experts Table.Briefings
Der Verband für Bauen im Bestand e. V. will mit einer neuen Akademie die Reparaturkultur bereits in der Lehre sowie in Aus- und Weiterbildungsprogrammen verankern.
Von Anna Gauto