
Ab Montag verhandelt der Rat der Internationalen Meeresbodenbehörde weiter über ein Regelwerk für den Tiefseebergbau. Anfang August entscheiden die Mitgliedsländer zudem über den Posten des Generalsekretärs.
Von Leonie Düngefeld
Ein Table.Briefings vorliegender Entwurf der Wasserstoff-Importstrategie formuliert präzise Anforderungen an „kohlenstoffarmen“ Wasserstoff. Er vermeidet aber Festlegungen bei umstrittenen Derivaten und harte Kriterien für Projekte im Globalen Süden.
Von Alex Veit
Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie wird nun zwischen den Ressorts abgestimmt. Zum Ende des Beteiligungsprozesses zeigt sich: Vor allem beim Rohstoffreduktionsziel unterscheiden sich die Positionen in Wirtschaft und Zivilgesellschaft stark.
Von Nicolas Heronymus
Die Bundesregierung gab in ihrer Wachstumsinitiative viele neue Einzelheiten zum Umbau der Energieversorgung bekannt. Von Umwelt-NGOs kommt Kritik, die Energiebranche ist teils zufrieden.
Von Alex Veit
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der ESG-Szene. Ausgewählt von der ESG.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus den Unternehmen. Hier geht’s zur Übersicht.
Von Redaktion Table
Verbände aus der Finanzbranche haben einen ESG-Datenkatalog veröffentlicht. Dieser soll großen Unternehmen helfen, relevante Daten an Banken und Versicherungen zu übermitteln.
Von Leonie Düngefeld
Der plötzliche Wegfall der Prämie beim Kauf von Elektroautos hat zu einem drastischen Einbruch beim Absatz geführt. Wenn die Elektrifizierung des Verkehrssektors gelingen soll, brauche es einen Kurswechsel, so ein Verband.
Von Carsten Hübner
Die Abschwächung des LkSG durch die Bundesregierung verstößt womöglich gegen EU-Recht. Zu diesem Schluss kommt ein neues Gutachten für Oxfam und Germanwatch.
Von Caspar Dohmen
Warum Nachhaltigkeitsmanager desillusioniert, aber trotzdem zufrieden sind – und wie sich ihre Rolle wandelt, erklärt Alexander Kraemer im Gespräch mit Nicolas Heronymus.
Von Nicolas Heronymus