
EU-Wahlkampf gegen Verbrenner-Aus stellt Klimaziele infrage
CDU und CSU wollen im EU-Wahlkampf fordern, das beschlossene Verbrenner-Aus zu revidieren. Das könnte die Klimaziele der EU gefährden.
Von Markus Grabitz
CDU und CSU wollen im EU-Wahlkampf fordern, das beschlossene Verbrenner-Aus zu revidieren. Das könnte die Klimaziele der EU gefährden.
Von Markus Grabitz
Autokonzerne in den USA sollen mehr Zeit für die Umstellung auf E-Mobilität bekommen. Das ist ein Zugeständnis an den Automobilsektor – und hat Konsequenzen für Politik und Umwelt.
Von Redaktion Table
Zwei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine, hat sich Deutschland vom russischen Erdgas abgekoppelt. Aber eine Studie zeigt: Der umstrittene Rohstoff findet seine Schlupflöcher.
Von Bernhard Pötter
Mehr als 130 Menschen sind bisher durch die Waldbrände in Zentralchile gestorben. Inwieweit der Klimawandel dazu beitrug, lässt sich derzeit nicht belegen. Doch eine Forschungsgruppe hat Anhaltspunkte gefunden, ab welchem Punkt der Erderwärmung das Feuerrisiko steigt.
Von Alexandra Endres
Trotz eines Anstiegs um neun Prozent fehlen jedes Jahr 406 Milliarden Euro an Investitionen, um die EU-Klimaziele für 2030 zu erreichen. Nur in zwei Sektoren liegen die Summen über dem Zielwert.
Von Lukas Bayer
In der Öffentlichkeit herrscht oft der Eindruck, dass durch CO₂-Preis und Maut die Umweltabgaben aktuell besonders hoch sind. Ein langfristiger Vergleich des FÖS zeigt aber das Gegenteil. Der Thinktank fordert darum eine wichtige Veränderung.
Von Malte Kreutzfeldt
Nicht-militärische Krisen wie die Ernährungssicherheit und der Klimawandel wurden auf der Münchner Sicherheitskonferenz nur wenig behandelt. Beobachter sehen Fortschritte, dass die Themen angesprochen werden. Andere fordern die Verbindung von Entwicklung und Verteidigung.
Von Markus Bickel
Afrikas Gletscher schmelzen mit hoher Geschwindigkeit. Bis Mitte des Jahrhunderts könnten sie verschwunden sein.
Von Lisa Kuner
Weitere LNG-Terminals in Deutschland sind nicht notwendig, bestätigt das DIW in einer aktuellen Studie.
Von Malte Kreutzfeldt