
Liu Zhenmin wird sehr wahrscheinlich neuer Klimagesandter Chinas und Chefverhandler auf der nächsten COP. Liu tritt in große Fußstapfen. Er wird als weniger mächtig und weniger gut vernetzt als sein Vorgänger Xie eingeschätzt.
Von Nico Beckert
Die Verhandlungen auf der COP28 werden vor allem von arabischen Ländern um Saudi-Arabien blockiert. Das hat lange Tradition: Das Öl-Königreich bremst mit seinen Alliierten schon lange den Fortschritt beim Klimaschutz. Und ist auch verantwortlich für den quälend zähen UN-Prozess.
Von Bernhard Pötter
Der Chef des UN-Entwicklungsprogramms, Achim Steiner, warnt: Viele verschuldete Staaten könnten sich die Energiewende kaum leisten. Er fordert mehr vergünstigte Kredite und Investitionspartnerschaften. Die Industrieländer könnten von den Erfolgen der armen Länder bei der Energiewende lernen.
Von Bernhard Pötter
Auf der COP tun sich die am wenigsten entwickelten Länder mit den traditionellen Industrieländern zusammen – oder bleiben fest in der G77 verhaftet. Mit dieser neuen Verhandlungsstrategie kontern sie die früheren Versuche der großen Staaten, sie zu vereinnahmen und tun alles, um die 1,5-Grad-Grenze noch in Reichweite zu halten.
Von Goswami Urmi
Über die Hälfte aller Länder haben ihre Kapazität an erneuerbaren Energien in den letzten zehn Jahren verdreifacht. China und der Nahe Osten verbuchen das prozentual größte Wachstum.
Von Nico Beckert
Eine Table.Media-Umfrage zeigt: Die Klima- und Energiepolitik sollte in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode die größte Bedeutung für die Bundesregierung haben. Entscheiderinnen und Entscheider stellen in dem Politikfeld vergleichsweise gute Noten aus.
Von Fabian Löhe
Deutschland gibt 60 Millionen Euro für den UN-Anpassungsfonds. Auch mit dieser Summe verfehlt der Fonds sein diesjähriges Ziel.
Von Lisa Kuner
Um die Klimaziele einzuhalten, müssten viele Staaten weitaus schneller aus den fossilen Energien aussteigen als ihre bisherigen Ausstiegsdaten zeigen, so eine neue Studie. Die USA, EU und Japan müssten andere Staaten beim Ausstieg am meisten finanziell unterstützen.
Von Nico Beckert