Alle Artikel

Climate

Analyse

Deutsche Emissionen 2023 so stark gesunken wie noch nie

Die CO₂-Emissionen in Deutschland sind im letzten Jahr um etwa zehn Prozent gesunken – und damit stärker als je zuvor. Etwa die Hälfte des Rückgangs geht allerdings auf die schlechte Konjunktur zurück. Im Verkehrs- und Gebäudesektor werden die Ziele erneut verfehlt.

Von Nico Beckert

News

Amazonas: Dürre hält an, Kipppunkte unsicher

Kippt der Amazonas-Regenwald, würde das die Niederschläge bis nach Argentinien und Uruguay beeinflussen. Forschende diskutieren noch darüber, wann der Kipppunkt erreicht wäre – und ob der ganze Regenwald sich wandeln würde oder nur Teile davon.

Von Alexandra Endres

Analyse

Hochwasser in Deutschland ist „klar ein Signal für den Klimawandel“

Die Flutkatastrophe im Norden Deutschlands verläuft wie in vielen Klimamodellen vorhergesagt: Extreme Regenfälle in nasseren Wintern treffen auf Infrastruktur, die bisher kaum angepasst ist. Maßnahmen und Regeln sind beschlossen, aber bislang ist noch wenig umgesetzt.

Von Bernhard Pötter

LIMA, Dec. 1, 2014 -- Nick Nuttall, spokesperson of the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC), presides over a press conference in Lima, capital of Peru, Dec. 1, 2014. ) (azp) PERU-LIMA-COP 20-CLIMATE CHANGE-UNFCCC-PRESS CONFERENCE XuxZijian PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Lima DEC 1 2014 Nick Nuttall spokesperson of The United Nations FRAMEWORK Convention ON CLIMATE Change UNFCCC Presid Over a Press Conference in Lima Capital of Peru DEC 1 2014 EGP Peru Lima Cop 20 CLIMATE Change UNFCCC Press Conference  PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Heads

Nick Nuttall: Die Suche nach einer positiven Klima-Erzählung

Nick Nuttall blickt auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück: vom Börsenmakler zum UNFCCC-Sprecher und schließlich zum Rock-Sänger. Der Kommunikationsexperte sucht weiter nach positiven Erzählungen zum Klimaschutz.

Von Redaktion Table

News

EU-Kommission mahnt Länder zu mehr Klimaschutz

Falls sie ihre nationalen Klimaziele umsetzen, werden die EU-Staaten bis 2030 nur 51 statt der vereinbarten 55 Prozent an Treibhausgasen einsparen. Zu dem Schluss kommt die EU-Kommission. Sie kritisiert auch Deutschland.

Von Manuel Berkel

News

Klima in Zahlen: Global-Stocktake-Beschluss mit schwacher Sprache

Das wichtigste Dokument der COP28 beschließt die Abkehr von Kohle, Öl und Gas – aber in Worten, die niemanden verpflichten. Stattdessen wird im Text viel „anerkannt“ und „zur Kenntnis genommen“. Zum Handeln aufgerufen wird nur selten.

Von Alexandra Endres

Table.Standpunkt

Nur durch die COPs kommt der Klimaschutz so schnell voran

Fast 100.000 Menschen kamen zur COP28. Gemessen daran scheint das Ergebnis des Gipfels überschaubar. Doch die UN-Klimakonferenzen treiben die Klimapolitik auf verschiedene Arten voran. Auch das Treffen in Dubai hat einen wichtigen Hebel für künftige Kämpfe gebracht.

Von Redaktion Table