Alle Artikel

Climate

Analyse

CO2-Speicher: Warum Milliarden-Subventionen Skepsis hervorrufen

Großbritannien will das Abscheiden und Speichern von CO₂ (CCS) mit fast 22 Milliarden Pfund subventionieren. Viele andere Staaten treiben Pläne für die umstrittene Klimatechnologie voran. Experten sagen, dass es für die meisten Sektoren langfristig andere Optionen gibt und Umweltschützer warnen vor Lecks, wie sie kürzlich in den USA aufgetreten sind.

Von Nico Beckert

Table.Standpunkt

Fossile Akteure sind nicht an konstruktivem Dialog interessiert

Trotz vieler Fortschritte bei der Energiewende stehen immer mehr Menschen ihr kritisch gegenüber. Die Kommunikation zu Klima und Energiewende scheitert, weil fossile Akteure den Diskurs dazu aktiv stören, argumentiert Claudia Kemfert.

Von Experts Table.Briefings

Bundesumweltministerin Steffi Lemke Gruene stellte am Donnerstag 12.10.2023 in Berlin einen Entwurf ihres Ministerium zum Umgang mit Woelfen vor. Die Bundesumweltministerin schlaegt die Moeglichkeit von Schnellabschuessen von Woelfen nach Angriffen auf Weidetiere vor. Die Ministerin plaedierte am Donnerstag in Berlin dafuer, dass ein Wolf, der sich im Zeitraum von 21 Tagen nach einem ersten Riss im Umkreis von 1.000 Metern von der Rissstelle aufhaelt, ohne viel Buerokratie geschossen werden darf. Dieses Vorgehen sei erfolgversprechend, weil ein Wolf haeufig zur selben Weide zurueckkehre. Siehe epd-Meldung vom 12.102023 EDITORIAL USE ONLY *** Federal Environment Minister Steffi Lemke Gruene presented on Thursday 12 10 2023 in Berlin a Copyright: epd-bild/ChristianxDitsch D23D1012UmweltministerinLemke133146
News

Anpassungsstrategie: BMUV legt Entwurf vor

Das Umweltministerium hat eine Klimaanpassungsstrategie auf den Weg gebracht. Verschiedene Ressorts haben für den Entwurf „messbare Ziele“ zur Anpassung an den Klimawandel erarbeitet.

Von

Table.Standpunkt

E3G: Wie Investitionsschutzabkommen die globale Energiewende untergraben

Investitionsabkommen schützen fossile Konzerne und deren Emissionen in Höhe von bis zu zwei Gigatonnen CO₂-Äquivalent pro Jahr. G7-Länder tragen eine besondere Verantwortung. Sie konterkarieren ihre eigenen Versprechen zum Klimaschutz. Was sich ändern muss.

Von Experts Table.Briefings

News

USA: So viele Abgaben zahlen Ölkonzerne im Ausland

Aufgrund einer neuen Transparenzvorschrift legen die größten US-Ölkonzerne erstmals offen, wie viel Geld ins Ausland fließt: ExxonMobil, Chevron und ConocoPhillips zahlen deutlich mehr an ausländische Staaten als an die USA.

Von Lukas Bayer

News

Klima in Zahlen: Norwegen stellt CCS-Projekt „Northern Lights“ fertig

Norwegen hat das CCS-Projekt „Northern Lights“ fertiggestellt. Ab dem kommenden Jahr soll es bis zu 1,5 Millionen Tonnen CO₂ speichern können, unter anderem aus der europäischen Industrie. Stimmt die Nachfrage, soll es zukünftig aber größere Mengen speichern können.

Von Nico Beckert

China Exportbeschränkungen Solar
News

Ökostrom: Rekordzuwachs bei Arbeitsplätzen im Vorjahr

Im Vorjahr ist die Zahl der Arbeitsplätze bei erneuerbaren Energien auf mindestens 16,2 Millionen gestiegen. An der Spitze liegt China, aber auch in Deutschland gibt es deutlich mehr Stellen. Ein weiterer Bericht zur Solarbranche trübt allerdings die Aussichten.

Von Lukas Bayer

Analyse

Deutschland: Warum der Wald als CO₂-Speicher ausfällt

Jahrzehntelang senkte der Wald als CO₂-Speicher die deutschen Gesamtemissionen. Damit ist nun laut offiziellen Daten Schluss: Der Wald stößt in Zukunft mehr Kohlendioxid aus, als er bindet. Die Regierung setzt auf natürlichen Klimaschutz. Und ein Urteil zwingt sie zum schnellen Handeln.

Von Bernhard Pötter