Alle Artikel

Climate

News

Kraftwerksstrategie: Wie neue Gaskraftwerke mit 12,5 GW entstehen sollen

2028 soll in Deutschland ein Kapazitätsmarkt für Kraftwerke eingeführt werden, um die Stromerzeugung gegen Probleme abzusichern. Als ersten Schritt dazu hat die Regierung nun Pläne für die Ausschreibung neuer wasserstoffbereiter Gaskraftwerke vorgelegt.

Von Bernhard Pötter

News

Oxfam: Warum nur 35 Milliarden US-Dollar echte Klimafinanzierung sind

Laut einer Berechnung von Oxfam ist nur ein Bruchteil der Klimafinanzierung als tatsächliche Unterstützung für die ärmeren Staaten anzusehen. Der hohe Anteil von Krediten zu Marktkonditionen verwässert laut der NGO die offiziellen OECD-Zahlen. Oxfam fordert Reformen bei den Berichtspflichten.

Von Nico Beckert

Dienstwagen
News

DUH: So klimaschädlich fahren deutsche Minister

Viele Politikerinnen und Politiker nutzen weiterhin sehr klimaschädliche Dienstwagen, wie eine Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt. Besonders FDP-Minister und die Landeschefs von Nordrhein-Westfalen und Berlin schneiden schlecht ab. Positiv ist die vermehrte Nutzung von E-Autos.

Von Nico Beckert

Analyse

Klimafinanzen: So viel zahlen die Schwellenländer

Im Streit um die Finanzierung des globalen Klimaschutzes werden die Forderungen lauter, auch Schwellenländer wie China sollten dazu beitragen. Eine Studie zeigt Überraschendes: Die Länder des Globalen Südens zahlen offenbar mehr als bislang vermutet.

Von Bernhard Pötter

News

US-Regierung prüft CO₂-Preis auf Industrieimporte

Laut einem Medienbericht denkt die US-Regierung darüber nach, die heimische Industrie durch eine CO₂-Abgabe vor emissionsintensiv erzeugten Importen zu schützen. Es sei eine von mehreren Optionen, sagte der Klima-Sondergesandte John Podesta.

Von Alexandra Endres

News

Gericht: US-Regierung muss LNG-Moratorium aufheben

Im Januar hatte die US-Regierung die Genehmigungen für neue LNG-Exportterminals gestoppt, um zunächst deren Auswirkungen auf Klima, Wirtschaft und Sicherheit abzuschätzen. Das Moratorium ist nach einem Gerichtsurteil nun hinfällig. Das Weiße Haus kann aber Berufung einlegen.

Von Alexandra Endres