Schlagwort

Wladimir Putin

News | Diplomatie

Indonesia: After Wadephul come Xi and Putin

Foreign Minister Johann Wadephul promoted deeper economic cooperation in Indonesia in August – citing democratic ties as well. For Jakarta, however, autocracies remain attractive partners too.

Von Marcel Grzanna

News | Diplomatie

Indonesien: Nach Wadephul folgen Xi und Putin

Außenminister Johann Wadephul warb im August in Indonesien für eine Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit – auch aus demokratischer Verbundenheit. Für Jakarta bleiben aber auch Autokratien attraktive Partner.

Von Marcel Grzanna

Analyse | Diplomatie

Military parade: What do Fico and Vučić want in Beijing?

Only two Western heads of state and government are attending Xi Jinping's military parade in China: Slovakian Prime Minister Robert Fico and Serbian President Aleksandar Vučić. Fico's visit is of symbolic value for the Chinese leadership.

Von Amelie Richter, Angela Köckritz

Analyse | Diplomatie

Militärparade in Peking: Was Fico und Vučić in China wollen

Nur zwei westliche Staats- und Regierungschefs sind in China bei Xi Jinpings Militärparade dabei: der slowakische Premierminister Robert Fico und der serbische Präsident Aleksandar Vučić. Für die chinesische Führung ist Ficos Besuch von symbolischem Wert.

Von Amelie Richter, Angela Köckritz

Analyse | Diplomatie

Militärparade: Was wollen Fico und Vučić in Peking?

Nur zwei westliche Staats- und Regierungschefs werden Xi Jinping am Mittwoch ihre Aufwartung machen: der slowakische Premierminister Robert Fico und der serbische Präsident Aleksandar Vučić. Was sind ihre Motive?

Von Amelie Richter, Angela Köckritz

News | Außenpolitik

Ukraine: Selenskyj lehnt chinesische Sicherheitsgarantien ab

Wolodymyr Selenskyj spricht sich gegen China als Sicherheitsgarant im Falle eines Waffenstillstands aus. Russland hatte eine chinesische Beteiligung erneut ins Spiel gebracht. Die Volksrepublik hatte sich zuletzt zurückgehalten.

Von Leonardo Pape

Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments als Teil der Fraktion Die Grünen/EFA, spricht während des Landesparteitags von Bündnis 90/Die Grünen in der Potsdamer Schinkelhalle.
Interview | Ukraine

Lagodinsky: „Europas Rolle ist, den Prozess professioneller zu machen“

Es hätte schlimmer kommen können, sagt Grünen-Außenpolitiker Sergey Lagodinsky im Table.Briefings-Interview nach dem Alaska-Treffen zwischen Trump und Putin. Dennoch könnten die anschließenden Ankündigungen Trumps Selenskyj massiv unter Druck setzen.

Von Lukas Knigge

Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments als Teil der Fraktion Die Grünen/EFA, spricht während des Landesparteitags von Bündnis 90/Die Grünen in der Potsdamer Schinkelhalle.
Interview | Ukraine

Lagodinsky: „Europas Rolle ist, den Prozess professioneller zu machen“

Es hätte schlimmer kommen können, sagt Grünen-Außenpolitiker Sergey Lagodinsky im Table.Briefings-Interview nach dem Alaska-Treffen zwischen Trump und Putin. Dennoch könnten die anschließenden Ankündigungen Trumps Selenskyj massiv unter Druck setzen.

Von Lukas Knigge

Ist Wladimir Wladimirowitsch Putin für China eine wichtige Figur? Keine Frage. Die Beziehung zwischen China und Putin ist seit dem Ukraine-Krieg wieder deutlich enger geworden. Auch wenn es nicht zu Militärhilfen durch die Volksrepublik kam. Auch in anderen politischen Fragen gibt sich China eher distanziert. Dennoch ist China der wichtigste Handelspartner Russlands. Neue Deals für die Lieferungen von Rohstoffen werden diese Partnerschaft in Zukunft noch vertiefen. Die Redaktion von Table.Media hat alle News zum Thema.

Verhältnis zwischen China und Putin

Die Beziehung zwischen China und Putin beruht auf der China-Russland und Putin-Xi-Beziehung. China und Russland haben eine lange gemeinsame Geschichte, die aus historischen Gründen positiv gestimmt war. Es kam zu einem kurzen Bruch zwischen China und Russland wegen des Grenzkonflikts mit Indien und der Taiwan-Frage. Dieser löste sich jedoch ab den 80er Jahren. Der Ukraine-Krieg sollte China und Putin vorerst enger zusammenschweißen. Die Partnerschaft, so beschreibt es Xi, sei nötig, um eine multipolare Welt zu entwickeln. Gleichzeitig liebäugelt Putin aktuell mit Nordkoreas Machthaber Kim. Die Zusammenarbeit zwischen Putin und Kim soll vertieft werden. Das hat Einfluss auf die Beziehung zwischen China und Putin.

Wladimir Putin und Xi Jinping: Eine Partnerschaft

Putin war in China zuletzt im Februar 2022 während der olympischen Spiele zu Besuch. Bei dem Treffen einigten sich die Staatsoberhäupter unter anderem auf einen größeren Deal über Gaslieferungen von Russland nach China. Gleichzeitig sprachen sich beide gegen eine Nato-Erweiterung aus und erklärten, „die Souveränität, Sicherheit und Interessen anderer Länder zu respektieren.“ Sie demonstrierten das enge Verhältnis zwischen Russland und China. Gleichzeitig warfen Putin und Xi Jinping der USA vor, die Demokratiebewegungen in der Ukraine und Hongkong unterstützt zu haben.Putin und Xi präsentierten sich mit dem Treffen als politisches Gegengewicht zum Westen und formulierten das auch klar in ihrer Abschlussrede. Besondere Brisanz erhielt das Treffen nach dem Russland seinen Angriffskrieg in der Ukraine begonnen hat. Bei dem Treffen soll Xi seinen Amtskollegen gebeten haben, mit der Invasion noch zu warten, um nicht die olympischen Spiele zu stören.Wladimir Putin und Xi Jinping haben sich vor der Coronapandemie regelmäßig getroffen immer wieder kam es auch zu Besuchen von Xi in Moskau. Zuletzt im Juni 2019. Neben bilateralen Verhandlungen kommt es vor allem am Rande der G20-Gipfel zu Treffen der beiden Staatspräsidenten. In diesem Rahmen kommt es auch zu Vieraugen-Gesprächen zwischen Putin und Xi. Stand Juli 2022 haben sich die beiden in den vergangenen zehn Jahren insgesamt 38 Mal getroffen.

Putin und wirtschaftliche Beziehungen mit China

Für Putin ist China der wichtigste Handelspartner. Umgekehrt gehört Russland allerdings nicht zu den zehn wichtigsten Handelspartnern Chinas. Russland liefert vor allem Öl, Gas, Kohle und landwirtschaftliche Produkte in die Volksrepublik. Mit dem Einmarsch Putins Truppen in der Ukraine haben sich die Handelsbeziehungen verstärkt. Betrug das gesamte Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern im Jahr 2017 noch 84 Milliarden Dollar, waren es 2021 bereits 140 Milliarden. Bis zum Jahr 2024 soll dieser Wert auf 250 Milliarden Dollar steigen, kündigten Xi und Putin im Rahmen der olympischen Spiele an. Im Mai 2022 war Russland mit 8,52 Millionen Tonnen Rohöl bereits Chinas größter Öllieferant.Grundsätzlich bieten sich Putin und Xi Unterstützung bei der wirtschaftlichen Entwicklung an. Zu Militärhilfe kam es bislang allerdings noch nicht. So soll Putin bereits im März bei Xi militärische Unterstützung für seinen Krieg in der Ukraine angefragt aber nicht erhalten haben. Auch bei anderen geopolitischen Themen distanziert sich China von Putin. Die Volksrepublik erkennt weder die Halbinsel Krim als russisch an, noch die Volksrepubliken Luhansk und Donezk als unabhängige Staaten.

News zu Wladimir Putin und China

Putin News spielen sowohl aus wirtschaftlicher als auch geopolitischer Sicht eine wichtige Rolle. Das Verhältnis zwischen Russland und China ist für die globale Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Putin und Xi selbst bezeichnen ihre Länder schließlich als politisches Gegengewicht zum Westen. Entsprechend genau wird das Verhältnis analysiert. Alle News zum Thema gibt es von der Table.Media-Redaktion.