Australien hat ein neues Verteidigungsabkommen mit Papua-Neuguinea unterzeichnet. Canberra versucht, Chinas wachsenden Sicherheitseinfluss im Pazifik einzudämmen. Peking fordert den Inselstaat zur Eigenständigkeit auf.
Von Julia Fiedler und Yi Ling Pan
Türkei und Australien konkurrieren weiterhin um die COP31. Australien scheint Favorit zu sein. Doch ein Rückzug kommt für die Türkei kaum infrage. Einigen sich die beiden Staaten nicht, könnte erneut Deutschland am Zuge sein.
Von Selin Ugurtas und Nico Beckert
Australien hat seinen neuen NDC vorgestellt. Doch nicht alle sind begeistert von den Plänen der Regierung in Canberra, die Treibhausgasemissionen bis 2035 um lediglich bis zu 70 Prozent zu reduzieren.
Von Lukas Knigge
Australien könnte künftig direkt an Projekten des EU-Forschungsprogramms teilnehmen. Erste Sondierungsgespräche mit der Kommission haben begonnen.
Von Nicola Kuhrt
The world's largest coral reef is suffering from global warming. Last year's loss was the largest ever recorded. According to experts, none of the tipping elements in the Earth's system are as acutely endangered as the coral reefs.
Von Kai Schöneberg
Das größte Korallenriff der Welt leidet unter der Erderhitzung. Der Verlust im vergangenen Jahr war der größte jemals gemessene. Laut Experten ist keines der Kippelemente im Erdsystem so akut gefährdet wie die Korallenriffe.
Von Kai Schöneberg
Noch immer ist unklar, wer kommendes Jahr die COP31 ausrichten wird. Nun fordert UNFCCC-Chef Simon Stiell die beiden Bewerber auf, sich zum Wohle des Verhandlungsprozesses zu einigen.
Von Lukas Knigge
It is still unclear who will host COP31 next year. Now, UNFCCC chief Simon Stiell is calling on the two contenders to reach an agreement for the sake of the negotiation process.
Von Lukas Knigge
Mit Anthony Albanese wurde in Australien auch progressive Klimapolitik bestätigt. Er setzt sich unter anderem dafür ein, die COP31 ins Land zu holen.
Von Anja Graßl