Alle Artikel

China

Sayragul Sauytbay Haftgründe Xinjiang Willkür
Analyse

Haftgründe in Xinjiang offenbaren Willkür der Behörden

Die chinesische Regierung rechtfertigt ihr hartes Vorgehen gegen Uiguren in Xinjiang stets als Anti-Terrorkampf. Doch eine Liste mit Namen von Inhaftierten und deren Haftgründe lässt die Willkür erahnen, mit der die Sicherheitskräfte in der Region Menschen hinter Gitter bringen. Schon das Herunterladen des Messenger-Dienstes Whatsapp kann Uiguren zum Verhängnis werden.

Von Marcel Grzanna

OECD Steidl und Sauvage
Table.Standpunkt

Chinas Chip-Subventionen im Vergleich

Halbleiter gehören zu den zentralen Gütern der globalen Wertschöpfungsketten. Ohne die kleinen Mikrochips können heutzutage weder Autos noch Spielekonsolen oder Smartphones produziert werden. Die großen Industrienationen ringen deswegen um die Vorherrschaft in der Halbleiter-Produktion. Doch bei den staatlichen Subventionen herrscht wenig Transparenz. Vor allem China geht sehr undurchsichtig vor.

Von Redaktion Table

Analyse

China will Algorithmen stärker kontrollieren

Die chinesische Internetaufsicht hat ein Gesetz verabschiedet, das Algorithmus-gestützte Empfehlungsaktivitäten im Internet reguliert. Das Gesetz betrifft eine Vielzahl von Tech-Unternehmen – von Handelsplattformen über Lieferdienste bis hin zu Social-Media-Konzernen. Es öffnet die Türen für staatliche Eingriffe und die Kontrolle von Algorithmen.

Von Frank Sieren