Die Hongkonger Juraprofessorin Angela Zhang sieht die Bemühungen der Behörden, chinesische Technologieunternehmen zu disziplinieren als "ungeschickt und sehr kostspielig" an. Gerade die teils undurchsichtigen Vorschriften der vergangenen 18 Monate haben die Tech-Branche und die Anleger verunsichert. Auch Pekings Vorschlag, sich mit "goldenen Aktien" einzubringen, verbessert die Lage nicht. Zhang erklärt, wo die Knackpunkte liegen.
Von Redaktion Table
Während die Welt erschrocken auf den Ukraine-Krieg blickt, warnt Alexander Görlach vor einem viel gefährlicheren Konflikt: China werde in wenigen Jahren Taiwan angreifen. Das sei aber nur der Anfang. Es geht um eine Neuordnung der Welt. Der deutschen Politik wirft er Denkfaulheit vor.
Von Michael Radunski
Australien wählt am Sonntag ein neues Parlament. Im Wahlkampf spielt die China-Politik eine so große Rolle wie noch nie. Peking ist dabei, seine Macht bis in die Nachbarschaft Australiens auszuweiten. Beide Kandidaten für das Amt des Premierministers demonstrieren Härte gegenüber China.
Von Christiane Kuehl