Bundeskanzler Olaf Scholz steht wegen seiner Zustimmung für den Cosco-Zukauf in Hamburg innenpolitisch unter Druck. Auf Besuch in Peking hat er dagegen erheblichen Handlungsspielraum. Hier hilft ihm seine Hilfestellung für Cosco sogar. Denn vor dem G20-Gipfel ist Scholz auf die Zusammenarbeit mit Peking angewiesen, um in großen Fragen wie dem Klimaschutz und der Beendigung des Ukraine-Krieges voranzukommen.
Von Frank Sieren
Chinesische Übernahmen von deutschen Unternehmen sollten in Zukunft weit restriktiver gehandhabt werden. Schließlich nutzt China alle internationalen Beziehungen zum größten eigenen Nutzen. Wenn der Bundeskanzler also zum jetzigen Zeitpunkt schon nach China reist, dann müssen die Gespräche jenseits von Handelsfragen auch die globalen politischen Themen aufgreifen.
Von Experts Table.Briefings
Die EU-Kommission will Wissenslücken über China angehen. Dafür sollen nun im Rahmen mehrerer Projekte die renommiertesten Wissenschaftler und Thinktanks Europas neue Ansätze für den Umgang mit dem Fernen Osten erarbeiten. Startschuss für die China-Kompetenz-Offensive ist im November.
Von Amelie Richter