Alle Artikel

China

Tianyi square, , 07.08.2022, Copyright: xViewStockx, 396-0017124.jpg, zhejiang, ningbo tianyi square, commercial, city, building, tall building, building, sunshine, the blue sky and white clouds, bustling, pool, water, reflection, square, CBD, shop, the mall Copyright: xViewStockx
Analyse

Immer neue Lockdowns: Der Respekt vor der Obrigkeit schwindet

Nur ein positiver Covid-Fall genügte – und die Hafenstadt Ningbo befand sich im Lockdown. Während die Isolierung der Bürger im Frühjahr in Shanghai noch einigermaßen ehrlich beim Namen genannt wurde, beschönigte Ningbo den Zustand mit beschwichtigenden Worten: Es war von "Stille" die Rede statt von Lockdown.

Von Redaktion Table

221104 -- BEIJING, Nov. 4, 2022 -- Chinese President Xi Jinping meets with German Chancellor Olaf Scholz on his official visit to China at the Great Hall of the People in Beijing, capital of China, Nov. 4, 2022.  CHINA-BEIJING-XI JINPING-GERMANY-CHANCELLOR-MEETING CN YaoxDawei PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Scholz sucht bei Xi den Mittelweg

Olaf Scholz konnte in Peking den abgerissenen Gesprächsfaden mit Xi Jinping wieder aufnehmen. Er brachte bei den zentralen Themen die deutschen Interessen und Anliegen vor und fand dafür klare Worte. Der Impfstoffhersteller Biontech erhielt zumindest ein positives Signal.

Von Frank Sieren

Dessert

Dessert

Von Redaktion Table

221018 Xi Protest Göttingen
Analyse

Das Erbe des Bridge Man

Mit seinen Bannern auf der Sitong-Brücke in Peking hat ein Mann eine kleine, aber bemerkenswerte Protestwelle an internationalen Universitäten gegen die Xi-Diktatur losgetreten. Auch in Göttingen tauchen Flugblätter auf. Gegner und Befürworter der Proteste streiten über deren Relevanz. Doch dass Peking solche Aktionen ein Dorn im Auge sind, zeigt der Fall des australischen Aktivisten Drew Pavlou.

Von Marcel Grzanna

FAZ-Scholz-Gastbeitrag
Analyse

Scholz erklärt seine Motive

Der Kanzler erklärt in „fünf Gedanken“, wie er sich die Beziehungen zu China vorstellt. Er legt darin differenziert dar, warum er gerade jetzt nach Peking fährt. Dabei versucht er aber auch, es allen Seiten recht zu machen: der chinesischen Führung, der deutschen Öffentlichkeit, den Regimekritikern, den Konzernen.

Von